Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Microcomb Photonic Engine

Projektbeschreibung

Die Kapazität von Rechenzentren mit optischen Lösungen mit niedrigem Energieverbrauch erhöhen

Heutzutage sollen Verbindungen zwischen Rechenzentren stets steigenden Bandbreitenanforderungen gerecht werden. Bis 2030 werden 20 % des Energieverbrauchs in Europa auf Rechenzentren entfallen, sodass die Erhöhung der Bandbreitenkapazität mit dem Klimaschutz kollidiert. Derzeit beruhen Lösungen zur Verbindung von Rechenzentren auf zusätzlichen Laserquellen mit einer einzigen Wellenlänge, die jedoch nicht den Anforderungen an Kapazität und Energieeffizienz entsprechen. Im EIC-finanzierten Projekt M-ENGINE wird eine bahnbrechende Lösung mit optischen Frequenzkämmen vorgestellt, die eine skalierbare Alternative mit niedrigem Energieverbrauch darstellt. Das M-ENGINE-Team integriert fortschrittliche photonische Chiptechnologie und Mikro-Transferdruck, um ein kompaktes System zu schaffen, das Hunderte Laser ersetzen kann und effiziente Datenübertragung mit hoher Kapazität bietet. Mit einem Marktwert von 14 Mrd. EUR bis 2029 plant das M-ENGINE-Team, den Sektor der Rechenzentren zu revolutionieren.

Ziel

M-ENGINE proposes a unique solution to the rapidly increasing bandwidth demands of data centers. With the massive growth of AI and social media in an increasingly connected world, data centers are expected to account for 20% of Europe's energy use by 2030, posing a significant challenge to meet the EU's climate goals. Current solutions to increase bandwidth in optical communications involve adding more single-channel lasers, which neither meets the capacity needs nor the energy requirements. Our proposal offers a scalable solution based on the Nobel prize-winning technology of optical frequency combs to provide highly coherent multi-channel lasers for high-capacity, low energy consumption data transmission. M-ENGINE's solution can replace 100s of individual lasers used in connecting data centers with just one compact system. The proposal combines Enlightra's photonic chip technology with X-Celeprint's cutting-edge solution of micro-transfer printing for scalable heterogeneous integration of all necessary photonic and electronic components. Eblana photonics high-power distributed feedback lasers will be transformed for transfer printing on the wafer scale, while Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY) and Laboratoire Interdisciplinaire Carnot de Bourgogne (ICB) will contribute recent breakthroughs in chip-integrated frequency combs enabling increased efficiency, stability, and equalized power of the generated data channels. Dublin City University (DCU) will perform independent performance testing for telecom before test devices are sent out to customers for pilot projects. The result will be a scalable photonic chip engine meeting future data needs with reliability, long-term operation, and a clear business case. M-ENGINE's primary market focus will be data centers, but it will have the flexibility to address related markets, such as photonic computing. The consortium aims to create a viable solution in 5 years when the market is expected to be valued at 14Bn.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DUBLIN CITY UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 316 125,00
Adresse
Glasnevin
9 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 316 125,00

Beteiligte (4)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0