Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Astrocent Plus -- Particle Astrophysics Science and Technology Centre

Projektbeschreibung

Exzellenzzentrum für Teilchenastrophysik in Polen

Das Exzellenzzentrum AstroCeNT in Polen wurde 2018 im Rahmen des vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanzierten Programms „Internationale Forschungsagenden“ gegründet, um Forschung in der Astroteilchenphysik zu betreiben und das verborgene Universum zu erforschen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts Astrocent Plus wird AstroCeNT erweitert und umgestaltet, wodurch es zu einer völlig unabhängigen und interdisziplinären Einheit wird. Das Zentrum wird sich auf Spitzenforschung konzentrieren, die ein zukunftsorientiertes Grundlagenforschungsprogramm in der Astroteilchenphysik mit der Entwicklung von Technologien zur Bewältigung globaler Herausforderungen wie z. B. Klimawandel, Gesundheitswesen und nachhaltige Energie verbindet. Außerdem wird es die erste autonome, moderne Einrichtung auf dem Gebiet der Astroteilchenphysik sein, die durch das Programm „Teaming for Excellence“ unterstützt wird, und die erste ihrer Art in Polen und Osteuropa.

Ziel

The prime objective of the project is to uplift the existing Centre of Excellence AstroCeNT by transforming it into a fully independent, interdisciplinary, new legal entity: Astrocent Plus Particle Astrophysics Science and Technology Centre. Astrocent Plus will engage in cutting-edge research and development in astroparticle physics and in related aspects of innovative technology, addressing global challenges, such as healthcare, climate change and sustainable sources of energy. As a fully autonomous entity with a modern professional management and administrative structure, it will be the first scientific institution in astroparticle physics supported by Teaming for Excellence and the first one in the field in Poland. Acting in close cooperation with world-leading consortium partners, Astrocent Plus will be embedded in a network of international collaborations involved in frontier research, probing the invisible Universe through neutrino, cosmic-ray, gravitational-wave and dark matter detection. AstroCeNT and the field have a proven record of medical and commercial applications and after the uplift will bring further high-impact benefits to society and economy. The buildup of internationally-rooted research capacity, gained through strategic partnerships, will position the Centre to achieve a significant, measurable, improvement in research and innovation culture and long-term financial sustainability, in part through commercialisation. The Centre will improve mobility and gender balance, train new cadres of highly-qualified researchers in science and hi-tech industry, promote innovation and cooperation between scientists and industry and help Poland and the EU attain a competitive position in the global value chains. With modern management practices, Astrocent Plus will become the main hub for the rapidly-developing field of particle astrophysics and a role model for Poland and the region for excellence in basic sciences and fruitful cooperation with industry.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRUM ASTRONOMICZNE IM. MIKOLAJA KOPERNIKA POLSKIEJ AKADEMII NAUK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 12 140 641,25
Adresse
Bartycka, 18
00-716 Warszawa
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion województwo mazowieckie Warszawski stołeczny Miasto Warszawa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 12 140 641,25

Beteiligte (5)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0