Projektbeschreibung
Saatgut für eine pestizidfreie Landwirtschaft
Die Abhängigkeit der Landwirtschaft von externen Beiträgen, insbesondere von chemisch-synthetischen Pestiziden, stellt eine Gefahr für die Ernährungssicherheit und die Umwelt dar. Das EU-finanzierte Projekt FORTUNA ist auf den europäischen Grünen Deal und die Strategie „Farm to Folk“ abgestimmt und zielt darauf ab, die landwirtschaftlichen Praktiken zu revolutionieren. Obwohl der integrierte Pflanzenschutz im Mittelpunkt des Interesses steht, ist die multidisziplinäre Umsetzung mit Herausforderungen verbunden, die seine Annahme durch landwirtschaftliche Betriebe erschweren. Deshalb wird mit FORTUNA versucht, diese Lücke zu schließen. Zu diesem Zweck sollen Methoden, Instrumente und Mechanismen aus biologischer, technologischer und sozioökonomischer Sicht ermittelt und analysiert werden. Das Projekt soll durch die Förderung von Diskussionen zwischen den Interessengruppen entlang der Lebensmittel- und Lieferkette Strategien aufzeigen, die eine geringere Abhängigkeit von chemischen Pestiziden gewährleisten, erfolgreiche Erträge unterstützen und die Ernährung für die Zukunft sichern.
Ziel
Agricultural production largely depends on external inputs both for plant nutrition and crop In order to ensure food security while protecting the environment and mitigate climate effect agricultural production methods, including the use of chemical-synthetic pesticides, needs to be revised. Lined out in the European Green Deal and the Farm to Fork strategy, the reduction of pesticide use by 50 % until 2030 should be one element to reach the expected goals. In the recent years several scientific studies has been performed to develop strategies and techniques to enable a reduction of chemical-synthetic pesticides use. Next to methods like organic farming, which omits the use of mineral fertilisers and chemical-synthetic pesticides, but result in lower yields, Integrated Pest management (IPM) has gained a lot of attention and was subject of national and international research activities. Advanced IPM is characterised by implementing a high degree of preventive measures to avoid establishment of pests and only resorting to chemical pesticides when there is no other option to avoid severe yield loss. However, the implementation of IPM at a multidisciplinary level is still lacking due to economic reasons and a low acceptance by farmers. Therefore, a key element of FORTUNA is to identify and analyse the available methods, tools and mechanisms from a biological/ecological, technological, socio-/economic perspective that unlocks a substantial reduction in use and risk of chemical pesticides and ultimately novel pesticide-free farming practices. Results and strategies will be discussed with stakeholders along the food- and supply-chain, which could contribute to a transition to a reduce reliance on chemical pesticides while supporting successful yields and enable food security. One major point in this process is to identify strategies that have a lower risk of productivity and profitability and profitability losses than other strategies and target the long-term perspectives.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-FARM2FORK-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
06484 Quedlinburg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.