Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Partnership for Personalised Medicine

Projektbeschreibung

Erforschung, Innovation und Umsetzung der personalisierten Medizin beschleunigen

In der sich stetig wandelnden Landschaft der Gesundheitsversorgung liegt eine Chance für die Menschen und die Gesellschaft in der Integration von Konzepten der personalisierten Medizin in nachhaltige Gesundheitsversorgungssysteme. Entwicklung und Umsetzung der personalisierten Medizin werden jedoch immer noch durch mehrere Lücken ausgebremst. In diesem Zusammenhang lautet das Ziel des EU-finanzierten Projekts EP PerMed, Forschung und Innovation im Bereich der personalisierten Medizin voranzutreiben und die Integration der personalisierten Medizin in die Gesundheitsversorgungssysteme zu beschleunigen. Die Initiative soll die dringend erforderliche Zusammenarbeit fördern und die Innovationen der personalisierten Medizin in Vorteile für Einzelpersonen und die Gesellschaft gleichermaßen umsetzen. Mit dem Schwerpunkt auf Patientenbeteiligung, Zusammenarbeit entlang des „Wertekontinuums“ (Integration von Forschung, Innovation und Umsetzung) und internationalem Engagement unterstützt das Team von EP PerMed Projektportfolios, wodurch die Umsetzung dieser Ergebnisse in erfolgreiche Innovationen in der Gesundheitsversorgung möglich wird.

Ziel

EP PerMed is a new European Partnership dedicated to Personalised Medicine (PM). It supports PM-related R&I, but also facilitates and accelerates all steps so that PM achievements successfully pass through the full value continuum to be implemented in sustainable health systems for the benefit of people and societies. The partnership will foster demonstration projects and promote successes and lessons learned to demonstrate evidence of PM implementation. EP PerMed activities cover overarching aspects, like patient involvement, exchange with medical societies, infrastructures and international and regional collaboration. The project portfolios of EP PerMed and ERA PerMed (ERA-Net co-fund on PM) and others are supported to become successful innovations in healthcare practice. EP PerMed will be the global PM-platform for scientific and strategic dialogue and alignment, resulting in public documents and publications. Accordingly, it will inform the public, patients, healthcare providers or payers about the latest PM options and engage them.

The Strategic Research and Innovation Agenda for Personalised Medicine (SRIA for PM, 2023), developed by EP PerMed partners, is the basis for the partnership's structure and a wide range of its activities. All steps of the SRIA development were strongly support by numerous PM-experts, stakeholders and the European Commission (EC). Thus, the EP PerMed annual Joint Transnational Calls (JTCs) and other funding and activities, events and tools will be in line with the SRIA and outputs will feed into a SRIA update in the coming years.

The partnership builds on several developments, initiatives and projects such as ERA PerMed, ICPerMed and its supporting projects (“ICPerMed Family”) funded by the EC. In parallel, it reaches out to the 1+Million Genomes Initiative, other European Partnerships in the Health Cluster and infrastructures like the European Strategy Forum on Research Infrastructures (ESFRI).

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-COFUND - HORIZON Programme Cofund Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2023-CARE-08

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 14 682 690,75
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 53 942 302,50

Beteiligte (57)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0