Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BIOECONOMY EXCELLENCE ALLIANCE FOR STIMULATING INNOVATIVE AND INCLUSIVE GREEN TRANSITION

Projektbeschreibung

Kollaborative Lösung zur Überbrückung der Innovationslücke in der Bioökonomie

Im Bereich der Bioökonomie bemühen sich die Hochschuleinrichtungen in den mittel-, ost- und südosteuropäischen EU-Mitgliedstaaten darum, die Lücke in den Bereichen Innovation und Wissensverwertung zu schließen. Diese Einrichtungen haben jedoch aufgrund von Unterschieden in den Forschungsökosystemen Schwierigkeiten, im globalen Wettbewerb zu bestehen. In diesem Zusammenhang wird das Team des EU-finanzierten Projekts BEAMING an der Beseitigung dieser Hürden arbeiten. Es wird sich insbesondere auf die Ausweitungsländer konzentrieren, um durch die Förderung der Zusammenarbeit, die Umsetzung von Strukturreformen und die Unterstützung einer Innovationskultur im Bereich der Bioökonomie Spitzenleistungen zu katalysieren. Das BEAMING-Team ist bestrebt, die globale Wettbewerbsfähigkeit und Sichtbarkeit dieser Einrichtungen zu erhöhen. Es wird den wissenschaftlichen Nachwuchs unterstützen, die Zusammenarbeit durch praxisorientierte Gemeinschaften fördern, gemeinsame Forschungsstrategien entwerfen, Praktiken der offenen Wissenschaft propagieren, die Kapazitäten für den Technologietransfer verbessern und eine inklusive institutionelle Kultur unterstützen.

Ziel

BEAMING aims to raise excellence by enhancing innovation and knowledge valorisation within the bioeconomy domain through cooperation between higher education institutions, with a particular focus on Widening countries in Central-Eastern (CEE) and South-Eastern European (SEE) EU Member States and the Western Balkans. Improved global competitiveness and visibility of higher education institutions (HEI) will be achieved through establishing effective technology and know-how transfer between Widening countries and EU14 member states with more developed bioeconomies and R&I ecosystems, exploring and adopting structural reforms, educational priorities, and a culture of excellence. The BEAMING Alliance works towards 7 Specific Objectives: 1) Build the capacity of early-career researchers in all aspects of bioeconomy research; 2) Facilitate the reform of institutional practices and policy frameworks towards excellence; 3) Foster networking, knowledge exchange, and cross-disciplinary collaboration by establishing sustainable Communities of Practice; 4) Design joint research and innovation strategies and launch joint research projects; 5) Design a complex portfolio of activities for adopting Open Science practices; 6) Strengthen the valorisation of research results by increasing tech transfer capacity; 7) Support the participating institutions to move towards inclusive institutional culture, including gender equality. We aim to foster the uptake of the Quadruple Helix innovation ecosystem approach to provide a framework for higher education institutions to work collaboratively with industry, government, and civil society. Thereby, we aim to enhance their innovation capacity and the applicability of research results. Local and regional implementation strategies and roadmaps will be developed regarding the relevant ERA Policy Agenda actions in the higher education sector, particularly in the domains of bioeconomy and circular economy.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BUDAPESTI MUSZAKI ES GAZDASAGTUDOMANYI EGYETEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 501 375,00
Adresse
MUEGYETEM RAKPART 3
1111 BUDAPEST
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0