Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An Integrated Life-Course Approach for Person-Centred Solutions and Care for Ageing with Multi-morbidity in the European Regions - STAGE; Stay Healthy Through Ageing

Projektbeschreibung

Nachhaltiger und integrativer Ansatz für Alterung und Gesundheit

Mit der zunehmenden Alterung unserer Bevölkerung steigt die Prävalenz der Multimorbidität, also des gleichzeitigen Auftretens mehrerer chronischer Erkrankungen, stark an. Dies stellt Personen vor Herausforderungen und belastet die Gesundheitssysteme. Herkömmliche Konzepte der Gesundheitsversorgung werden der Komplexität des Alterns mit Multimorbidität häufig nicht gerecht, was zu einer fragmentierten Versorgung führt. Das EU-finanzierte Projekt STAGE dient als Hoffnungsschimmer, der einen lebenslangen Ansatz zur Verhinderung des beschleunigten Alterns und innovative Lösungen für die Behandlung von Multimorbidität bieten soll. STAGE nutzt europäische Kooperationen und Spitzentechnologien wie KI, um zu erforschen, wie Menschen im Laufe ihres Lebens Multimorbidität entwickeln. Mithilfe von Kohorten-Längsschnittstudien und einer soliden Datenverwaltung sowie unter Berücksichtigung ethischer, sozialer und ökologischer Aspekte werden über das Projekt Strategien zur Umgestaltung der Gesundheitssysteme angeboten.

Ziel

STAGE aims to demonstrate the importance and feasibility of a life-course approach to prevent accelerated ageing, as defined by the accumulation of multi-morbidity, and to integrate knowledge into transferable person-centred solutions for early diagnosis and screening, treatment and long-term management of multi-morbidity. To achieve this, STAGE is proposing a life-course approach to better understand ageing with multi-morbidity, providing evidence-based solutions to support the transformation of healthcare to address the profound health and demographic challenges ahead. The approach capitalises on European collaborations of longitudinal cohorts and biobanks spanning the entire life-course, actioning exposome and disease networks trajectory analysis, as well as, the biology of ageing, to explore how a person develops ageing with multi-morbidity. The project objectives integrate an ethical, social, historical, and infrastructural framework; environmental, epidemiological and biological life-course approaches; artificial intelligence powered integrated person-centred solutions and applications; cohort-based clinical studies; and a FAIR (findable, accessible, interoperable and reusable) life-course health and geospatial data portal with robust management, dissemination, engagement and exploitation activities.
STAGE's evidence-based methods will translate into a person-centred prevention and care intervention in longitudinal cohorts in Finland and Germany, co-designed with citizens, patients, healthcare providers, SMEs, and policymakers. It will also embed social sciences and humanities and engage stakeholders to develop a neighbourhood healthy ageing index, person-centred predictions of multi-morbidity, and healthcare and policy recommendations. Ultimately, STAGE will create solutions for agile, high-quality, person-centred health and care services that are life-course and gender sensitive, needs-based, and designed to enhance resilience and participation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2023-STAYHLTH-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OULUN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 4 028 812,00
Adresse
PENTTI KAITERAN KATU 1
90014 Oulu
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Pohjois- ja Itä-Suomi Pohjois-Pohjanmaa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 028 812,50

Beteiligte (18)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0