Projektbeschreibung
Geistige und körperliche Gesundheit in Arbeitsumgebungen verbessern
COVID-19 hat den Wandel in europäischen Arbeitsräumen beschleunigt, während der europäische Grüne Deal für nachhaltige Praktiken und die Schaffung von umweltfreundlichen Arbeitsplätzen eintritt. In Anbetracht der Bedeutung der geistigen und der körperlichen Gesundheit sind eine integrative ökologische Wirtschaft und menschenwürdige grüne Arbeitsplätze unerlässlich. Ziel des EU-finanzierten Projekts INTERCAMBIO ist es, das körperliche und geistige Wohlbefinden von Arbeitskräften in einem sich verändernden Arbeitsumfeld zu fördern, das durch den Klimawandel, die Einführung neuer Arbeitspraktiken und das Aufkommen grüner Arbeitsplätze beeinflusst wird. Im Rahmen des Projekts werden europaweite Maßnahmen in Branchen bewertet, die für den grünen und digitalen Wandel relevant sind. Dazu gehören die Bereiche Außenbau, Gesundheitswesen, öffentlicher Nahverkehr, erneuerbare Energien und Abfallwirtschaft/Recycling. Unter Nutzung großer, geografisch vielfältiger Konsortialgruppen wird das Projektteam neue klimabezogene Studien durchführen und die Interessengruppen auf mehreren Ebenen einbinden.
Ziel
Work environments are rapidly changing in Europe. The COVID-19 pandemic resulted in an acceleration of a range of complex and multidimensional trends at the workplace. There is also increasing awareness of the importance of mental and physical health of workers and fundamental interconnections of work, health and well-being. Climate change is further shaping the future of work on an unprecedented scale. European economies are undergoing transformation and reorientation towards sustainability. The European Green Deal is reforming the workplace through implementation of new sustainable work practices and policies, circular economy solutions, and rapid expansion of work in green jobs, resulting in novel workplace exposures with likely impacts on health. Increases in complex algorithmic management and performance monitoring are also taking place with a view towards sustainability. There have been calls towards inclusive green economies ensuring social protection, and the creation of decent green jobs. The overall objective of the INTERCAMBIO project is to promote mental and physical health of workers in changing work environments due to climate change, implementation of new working practices, and among workers in green jobs. We will examine key research questions regarding mental and physical health of workers and conduct detailed evaluation of interventions in strategic industries in Europe relevant to green and digital transitions, including in outdoor construction, health care, public transit, renewable energy (wind turbine), and waste management/recycling using a variety of multidisciplinary and state-of-the-art research methods. We will leverage large, geographically diverse longitudinal cohort consortia for new climate-related studies, promote a framework for social protection, and engage multi-level stakeholders. Findings are expected to have major scientific and societal relevance and will provide support for new policy action in occupational health.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.1 - Health throughout the Life Course
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.2 - Environmental and Social Health Determinants
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2023-ENVHLTH-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08036 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.