Projektbeschreibung
Immunvermittelte Krankheiten mit Gesundheitsdaten bekämpfen
Die Wirkung chronischer immunvermittelter Krankheiten, von denen 10 % der Bevölkerung Europas betroffen sind, kann durch die Integration medizinischer und Forschungsdaten, sicheren Datenaustausch und die Nutzung zuverlässiger KI-Modelle abgeschwächt werden. Im EU-finanzierten Projekt WISDOM werden Computerwerkzeuge eingesetzt, um komplexe biologische Informationen in praktisches Wissen umzuwandeln. Dabei werden Probleme bei der Datenintegration und Zugänglichkeit behoben, indem computergestützte Modelle zur Risikostratifizierung und Ergebnisvorhersage sowie Instrumente für Anwendungsfälle mit verschiedenen immunvermittelten Krankheiten entwickelt werden. Mit dem Projekt soll die Datennutzung gestärkt und die verantwortungsvolle und kritische Prüfung des Einsatzes von KI im Gesundheitswesen erleichtert werden. Das Konsortium setzt sich aus acht europäischen Universitäten, drei KMU, einem Forschungsinstitut und einem Unternehmen zusammen, die alle führend auf medizinischen oder analytischen Gebieten sind.
Ziel
Enabling integration of medical and research data, secure data sharing and leveraging responsible state-of-the-art artificial intelligence (AI)-mediated models opens immense possibilities to mitigate the impact of chronic immune-mediated diseases (CIMDs) affecting 10% of Europeans. Eight European universities, leaders in the medical and analytical field, three SMEs, one research institute and one company, at the forefront of clinical AI implementation, data infrastructure, and security, and a Patient Organisation formed the consortium WISDOM. The consortium's overarching aim is to convert complex biological information from the existing data sources into actionable insights. WISDOM builds on the premise that computational tools can provide valuable knowledge and guide decision-making at critical stages in the individual patient journey, from diagnosis to treatment initiation and optimisation. To unlock the potential of the existing data, WISDOM will address barriers of data integration and accessibility and deploy novel approaches for data processing, harmonisation, integration, and secure, trustworthy data sharing with federated access. WISDOM aims to develop computational risk stratification and outcome prediction models and tools in different CIMD use cases, building on large EU-funded multimodal datasets, and prospectively validate them on technical, clinical and user aspects to facilitate data-driven and patient-focused diagnosis, treatment, and monitoring. WISDOM aims to promote the widespread utilisation of data and facilitate responsible and critical assessment of the use of AI in healthcare using an end-user guided approach leveraging collaboration among clinicians, researchers, legal and AI experts, patient associations and rich stakeholder expertise. WISDOM’s ultimate ambition is to revolutionise the integration, management, and analysis of health data across diseases and borders to promote personalised interventions and well-being.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.5 - Tools, Technologies and Digital Solutions for Health and Care, including personalised medicine
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2023-TOOL-05
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
171 77 STOCKHOLM
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.