Projektbeschreibung
Immunität entschlüsseln, um Herausforderungen zu SARS-CoV-2 zu bewältigen
Trotz der schnellen Entwicklung von SARS-CoV-2-Impfstoffen hält die Pandemie aufgrund neuer Varianten und nachlassender Immunität an. Diese Herausforderungen werden im EU-finanzierten Projekt SOLVE angegangen, indem die Mechanismen langfristiger Immunität entschlüsselt und neue Impfstoffplattformen geprüft werden. Der Plan mit sechs Säulen enthält Faktoren wie die Entdeckung von Impfstoffen, die Auswertung von Immunreaktionen und die Beachtung der Bevölkerung. Mit neuen Immunogenen werden in vorklinischen und klinischen Versuchen dendritische Zellen, Nanopartikel und mRNA anvisiert. Immunmechanismen werden mit fortschrittlichen Technologien erklärt, während die Ansichten von Interessengruppen in Strategien für Impfkampagnen einfließen. Das Konsortium aus acht renommierten Institutionen gibt dem schnellen Informationsaustausch Vorrang, um die Pandemie wirksam zu bekämpfen.
Ziel
Despite the rapid development of various SARS-CoV-2 vaccines, the control of the pandemic is hampered by the constant emergence of SARS-CoV-2 variants escaping vaccine-induced immunity and the waning of immunity. SOLVE will tackle these challenges by deciphering the mechanisms of induction of long-lasting immunity and evaluating new vaccine platforms. To achieve this goal, an integrated plan has been developed including six pillars: 1) Vaccine discovery and design; 2) Head-to-head evaluation of the immune response and long-lasting immunity induced by four vaccine platforms in the preclinical setting; 3) Validation of the pre-clinical results in an experimental medicine trial (EMT); 4) Immune mechanisms of long-lasting immunity; 5) Data Science; 6) Determinants of population adherence to vaccination. New immunogens including key mutations from most recent variants in RBD and Nucleocapsid sequences highly conserved across Sarbecoviruses, will be delivered through: antigen-targeting to dendritic cells (DC), i.e. CD40 DC-targeting, nanoparticles, a MVA vector and 2nd generations of mRNAs. SOLVE will evaluate in depth the immunogenicity of these vaccines in the preclinical setting, and in an EMT testing two vaccines, i.e. CD40 DC-targeting and MVA with available GMP clinical lots. SOLVE will benefit from the most advanced technologies to identify the mechanisms of long-lasting immunity. Integrative analyses of high throughput data, including from large cohorts, will provide insights for identification of factors (demographics, vaccines, immunity) which impact quality and longevity of immunity. SOLVE will investigate stakeholders’s perspective on the acceptability of large vaccination campaigns to improve implementation of next generation of vaccines in a preparedness track. The consortium gathers 8 renowned public/private institutions supported by a governance facilitating fast sharing of information to keep up with a tight schedule imposed by the pandemic.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie Pandemien
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Impfstoff
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.5 - Tools, Technologies and Digital Solutions for Health and Care, including personalised medicine
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.4 - Infectious Diseases, including poverty-related and neglected diseases
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2023-DISEASE-03
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75654 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.