Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Healthy Working environments for all Ages: An evidence-driven framework

Projektbeschreibung

Strategien für mehr Wohlbefinden von Arbeitskräften ausarbeiten

Das Arbeitsumfeld in Europa nach der Pandemie wird sich vermutlich negativ auf die körperlichen und psychosozialen Arbeitsbedingungen der Angestellten auswirken, besonders bei einer alternden Erwerbsbevölkerung. Im EU-finanzierten Projekt Wage soll ein umfassender Rahmen zu den Rollen und Wechselwirkungen zwischen körperlichen und psychosozialen Risikofaktoren in verschiedenen Altersgruppen aufgestellt und validiert werden. Das Team wird solide Modelle erstellen und für die Politik relevante Nachweise sammeln, um so den Weg zur Gestaltung, Umsetzung und Validierung wirksamer, mehrstufiger Interventionsstrategien und politischer Veränderungen für Arbeitskräfte aller Altersgruppen auf individueller und organisatorischer Ebene zu ebnen. Die Ergebnisse werden in wirksame Interventionsstrategien und politische Veränderungen für mehr Gesundheit und Wohlbefinden der Arbeitskräfte einfließen.

Ziel

The WAge project will develop and validate the first comprehensive framework for assessing and understanding the roles and interactions between physical and psychosocial risk factors across age groups through robust modelling and policy-relevant evidence gathering. Through the proposed framework, the project will pave the way for designing, implementing and validating effective multi-level intervention strategies and policy changes for workers of all ages at the individual and organizational level. The project focuses on a question that has high societal relevance and is timely because the proportion of employees under adverse physical and psychosocial work environments is likely to increase as organisations, businesses, and workers have to adapt to post-pandemic working environments in an ageing Europe.
WAge is proposing a concept that is addressing the factors related to the health and overall wellbeing of workers across age groups. One of the main aims of the proposed action is the generation of integral, policy-relevant evidence that are vital for the improvement and update of occupational health but also for this HORIZON Europe call. In WAge, the gathering and utilization of evidence within decision-making spaces will be based on representation and accountability of policymaking, bringing multiple perspectives and knowledge through democratic participation into decision-making processes across the project, from data collection, and management, to analysis, and implementation.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2023-ENVHLTH-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SINTEF AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 763 750,00
Adresse
STRINDVEGEN 4
7034 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 763 750,00

Beteiligte (7)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0