Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enabling environments for NCD risk reduction in Ethiopia

Projektbeschreibung

Schwangerschaftsbetreuung zur Verringerung der Last nichtübertragbarer Krankheiten in Äthiopien

Äthiopien steht vor der Aufgabe, die Zahl der vorzeitigen Todesfälle durch nichtübertragbare Krankheiten zu verringern. Die Schwangerschaft bietet eine einzigartige Gelegenheit für die Durchführung von Lebensstilmaßnahmen und frühzeitiger Diagnostik. Die Schwangerschaftsbetreuung ist eine wichtige Strategie zur Gesundheitsförderung, Krankheitsprävention und Behandlung. In diesem Zusammenhang soll im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ENABLE ein neues Präventionsprogramm an vier städtischen Standorten in Äthiopien entwickelt und umgesetzt sowie seine Auswirkungen bewertet werden. Das Projektteam wird Mithilfe eines nutzungszentrierten Ansatzes die Leitlinien und Strategien der WHO zur Verhaltensänderung speziell für Schwangere anpassen. Es wird Umweltbewertungen durchführen, Umsetzungsstrategien in Äthiopiens nationales Gesundheitsinformationssystem integrieren und konkrete Nachweise für ihre Auswirkungen auf die Gesundheit von Müttern und Kindern sowie die Verringerung von Risiken für nichtübertragbare Krankheiten liefern.

Ziel

To improve the health outcomes of its citizens, Ethiopia must take steps to meet SDG3.4 and decrease the number of premature deaths caused by non-communicable diseases (NCDs). NCD deaths are preventable by tackling their risk factors: unhealthy diets, physical inactivity, and air pollution. These risk factors are becoming increasingly prevalent in urban sites and have their origins in fetal life, and focusing prevention policies on pregnancy can yield significant benefits. Pregnancy is a unique opportunity for lifestyle interventions and antenatal care (ANC) has long been a key strategy for health promotion, disease prevention, early diagnosis, and treatment. The high ANC coverage in urban Ethiopia makes it an ideal program to support access and utilization of quality NCD services for prevention and risk reduction in urban populations. Guided by the immediate need for high-quality implementation research and evaluations in real-word settings to tackle the multisectoral and complex challenges of NCD prevention, we will fill the implementation knowledge gaps by developing, implementing, and assessing the impact of a novel prevention program in four diverse urban sites. We will apply user-centered approaches to adapt effective evidence-based WHO guidelines and implementation strategies with beneficiaries and stakeholders. Our approach for achieving behavior change in pregnant women is twofold: i) thorough assessments of women’s environments and environmental risks, as wider determinants of health; ii) integration of implementation strategies into the National Health Information system of Ethiopia. We will provide real-word evidence for the impact of implementation for behavior change, NCD risk reduction and better maternal and child health. ENABLE will support care providers for continuity and quality of overall healthcare and of NCD care and surveillance, and ultimately strengthen the Ethiopian public health system towards better health for all.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2023-DISEASE-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FOLKEHELSEINSTITUTTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 946 045,00
Adresse
LOVISENBERGGATA 8
0456 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 946 045,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0