Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Prediction, Monitoring and Personalized Recommendations for Prevention and Relief of Dementia and Frailty

Projektbeschreibung

Ein neuer Blick auf altersbedingte Krankheiten

Altersbedingte Krankheiten und Behinderungen wie Demenz und Gebrechlichkeit kommen immer häufiger auf und sind eine Belastung für die Gesundheitssysteme. Aktuellen Ansätzen mangelt es an personalisierten Lösungen, sodass die Versorgung und Ergebnisse für Einzelne suboptimal sind. Um eine Lösung zu finden, kommt im EU-finanzierten Projekt COMFORTAGE ein vielfältiges Team aus medizinischen Fachkräften, Forschenden der Sozialwissenschaften, technischen Sachverständigen und digitalen Innovierenden zusammen. Im europaweiten Rahmen werden medizinische Innovationen, modernde KI, digitale Zentren und sozialen Initiativen integriert. Das COMFORTAGE-Team harmonisiert verschiedene Datenquellen in ganzheitliche Gesundheitsakten, um die personalisierte Vorsorge, Überwachung und Behandlung zu ermöglichen. Mit fortschrittlichen Technologien wie erklärbarer KI und virtuellen assistiven Werkzeugen werden genaue und sichere Lösungen geschaffen, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht. COMFORTAGE stellt eine bahnbrechende Kraft dar, über die mit Forschung und Innovation das Wohlergehen einer alternden Bevölkerung gestärkt wird.

Ziel

COMFORTAGE is a joint effort of medical experts (i.e. neurologists, psychiatrists, neuropsychologists, nurses, memory clinics), social scientists and humanists, technical experts (i.e. data scientists, AI experts, robotic experts) and Digital Innovation Hubs to establish a pan European framework for Community-based, Integrated and People-Centric prevention, monitoring and progression managing solutions for age-related diseases and disabilities. The project’s framework will be empowered by a unique combination and integration of: (i) Medical/clinical innovations (e.g. novel approaches to risk factor analysis and personalized prediction, AI-based medical devices, integrated data sources of age-related clinical evidence, and evidence-based Healthcare Technology Assessment (HTA)), (ii) Cutting edge AI innovations (e.g. explainable AI (XAI), secure AI, serious games, Patient Digital Twins, Virtual Assistive technologies) for trusted, accurate, secure and personalized clinical decision making, (iii) Digital Innovation Hubs (e.g. Smart Homes, robotics and Living Labs) to facilitate and promote research activities in the health and wellbeing domain, and (iv) social innovations for promoting innovative views and co-creating new or improved solutions for assistance and improvement of social integration and interaction. COMFORTAGE will facilitate the integration, harmonization, and management of a host of different data sources, including biobanks, cohorts, medical records, longitudinal observational studies, real-world data about patients, as well of alternative secondary data sources, such as sensors, wearables and mobiles in a standardized structure called Holistic Health Records (HHRs). COMFORTAGE will become a catalyst to help prevent, monitor, and manage progression of age-related diseases and disabilities, especially of dementia and frailty, based on high-end research and analysis of the utilization of the aforementioned technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2023-STAYHLTH-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF PIRAEUS RESEARCH CENTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 802 500,00
Adresse
AL. PAPANASTASIOU 91
185 33 PIRAEUS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Πειραιάς
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 802 500,00

Beteiligte (37)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0