Projektbeschreibung
Innovatives Diagnoseinstrument findet optimales Ablationsziel bei atrialer Tachykardie
Die atriale Tachykardie ist eine Herzrhythmusstörung, die durch schnelles Schlagen der oberen Herzkammern gekennzeichnet ist und Herzklopfen, Kurzatmigkeit oder Schwindel verursacht. Eine rechtzeitige Behandlung ist wichtig, um die Symptome in den Griff zu bekommen und einer Herzinsuffizienz vorzubeugen, wobei meist eine Ablationstherapie erfolgt. Das Ziel des ERC-finanzierten Projekts AT-TOP besteht darin, ein innovatives Diagnoseinstrument, das sogenannte Directed Graph Mapping (DGM), zu validieren. Beim DGM kommen mathematische und topologische Methoden zum Einsatz, um atriale Tachykardien genau zu klassifizieren und zu analysieren und auf diese Weise optimale Ablationsziele vorherzusagen. DGM kann versteckte atriale Tachykardien aufspüren, die während der Behandlung auftreten und mithilfe der Auswahl der richtigen Ablationslinie verhindert werden können, wodurch die Dauer des Eingriffs erheblich verkürzt wird. Zur Validierung des Instruments ist eine prospektive Studie mit fünfzehn Krankenhäusern geplant, die seiner Einbindung in die klinische Praxis den Weg bereiten soll.
Ziel
Atrial tachycardia (AT) is a prevalent form of supraventricular tachycardia that can have detrimental impacts on a person's health. The complexity of anatomical reentry patterns and unclear nomenclature hinders precise diagnosis of AT and makes optimal treatment challenging and error prone. Suboptimal treatment can result in severe outcomes such as heart failure, stroke, and pacemaker implantation due to overablation-induced atrial dysfunction.
In this proposal, we introduce a diagnostic tool called Directed Graph Mapping (DGM), which offers a unique classification system based on clear and precise mathematical criteria using topological principles, allowing for the accurate diagnosis and differentiation of various types of AT. DGM can automatically analyze a given case of AT, providing consistent and reliable results, paving the way for the optimization of the ablation strategy. DGM can not only diagnose the current AT but also predict hidden slower ATs, which might appear depending on the chosen ablation target. By being able to predict the hidden ATs, we can revolutionize the treatment of ATs, as these hidden ATs can be treated already after the measurement of the first anatomical map. Therefore, our tool holds the potential to significantly expedite the ablation procedure.
We propose to conduct a prospective study involving a minimum of 15 hospitals in Belgium that specialize in AT ablations to further validate the effectiveness and sustainability of our proposed solution while involving a broad range of electrophysiologists. We aim to publish our results in a high-impact journal.
We secured the intellectual property rights of our proof-of-concept through two patents, and by discussing with electrophysiologists, we learned that their interest in DGM influences mapping systems. If they recognize the value of DGM for treating AT, mapping companies may adopt the technology through a licensing agreement, which is the final goal of this proposal.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Kardiologie Herz-Kreislauf-Erkrankungen Herzrhythmusstörung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Schlaganfall
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9000 GENT
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.