Projektbeschreibung
Auswirkungen von endokrinen Disruptoren auf die Gesundheit der Entwicklung verstehen
Ziel des Projekts HYPIEND ist es, die Auswirkungen der Exposition gegenüber mehreren endokrinen Disruptoren auf die Funktion und die epigenetische Programmierung der Hypothalamus-Hypophysen-Achse zu untersuchen. Es sieht Interventionsstrategien zur Minimierung der Exposition und der Folgen für das neuroendokrine System während der perinatalen und vorpubertären Phase vor. Ein computergestützter toxikologischer Rahmen wird die Koexpositionsmuster endokriner Disruptoren definieren, die in einem sequenziellen Ansatz bewertet werden sollen, der zellbasierte Screenings, Zebrabärbling-Modelle von HP-Achsen, In-vitro-Silico-vivo-Modelle der Plazenta und der Blut-Hirn-Schranken-Diffusion sowie neue Modelle von Organoid-basierten Organ-on-a-Chip umfasst. Die Auswirkungen von endokrinen Disruptoren auf die epigenetische Programmierung werden in präklinischen Modellen erforscht. Die Forschenden werden auch DNS-Methylierungsmuster im Genom als Quelle für nicht-invasive Biomarker für Störungen der HP-Achse durch endokrine Disruptoren untersuchen. Kontrollierte Interventionsstudien werden dieses Wissen nutzen, um die Exposition einzuschränken.
Ziel
Exposure to multiple endocrine disrupting chemicals (EDC) is an environmental insult that interferes with the development and function of the endocrine system, governed by the hypothalamus-pituitary (HP) axis. This interaction is specially concerning in developmental stages of life, such as the perinatal period and puberty. Despite the current body of knowledge on EDC actions on the endocrine system, a comprehensive, holistic understanding of the impact on the HP axis is still lacking. HYPIEND aims to understand the effects of EDC co-exposure in the function and epigenetic programming of the HP axis to delineate interventional strategies for minimizing exposure and consequences on the neuroendocrine system during the perinatal and pre-pubertal stages. To do that, a computational toxicology methodological framework will be built leveraging public data and state of the art data analysis techniques to define EDC co-exposure patterns in target population. The resulting patterns will be evaluated in a sequential tiered approach consisting in cell-based screenings, Danio rerio models of HP axes, in vitro, in silico and in vivo models of placenta and blood brain barrier diffusion and new models of organoids-based organ-on-chip recapitulating the HP axis. EDC effects on epigenetic programming will be evaluated in preclinical models of perinatal and early childhood. Whole genome DNA methylation patterns in the different models will be explored as a source of non-invasive biomarkers of HP axis disruption by EDC. The knowledge generated in preclinical models will be applied in two multi-centre-controlled intervention studies intended to minimize exposure to EDC in children in the perinatal and pre-puberty stages. HYPIEND outcomes will be novel approach methodologies based in in vitro and in silico models, non-invasive biomarkers of HP disruption by EDC and new intervention strategies to minimize EDC exposure in sensitive population.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinGeburtshilfe
- Technik und TechnologieSonstige Technik und TechnologieMikrotechnologieOrgan auf einem Chip
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenGenetikGenom
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinToxikologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2023-ENVHLTH-02
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA -Koordinator
08290 Cerdanyola Del Valles (Barcelona)
Spanien