Projektbeschreibung
Ein neuer Ansatz zum Umgang mit viralen Bedrohungen
Durch Ausbrüche von Infektionskrankheiten wie der COVID-19-Pandemie sind die Grenzen einer rein auf Impfstoffe konzentrierten Lösung zur frühen Eindämmung klar geworden. Impfstoffe sind zwar wichtig, aber vielleicht nicht die unmittelbare Lösung in den frühen Phasen eines Ausbruchs. Um die Anzahl der Todesopfer zu senken, sind wirksame antivirale Wirkstoffe erforderlich. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekt NAVIPP wird dieser Bedarf mit einem strategischen Fahrplan gedeckt, der die Bestimmung, Optimierung sowie vorklinische und klinische Prüfungen von Molekülen gegen Erreger umfasst, die eine Pandemiegefahr darstellen. Aus umfassenden Sammlungen werden mittels Hochdurchsatz-Screening gegen höchst pathogene Viren Verbindungen ausgewählt. Mit modernsten ex-vivo-Modellen werden diese dann für in-vivo-Studien priorisiert. Die klinische Prüfung von drei, möglicherweise mehr, antiviralen Wirkstoffen wird mit einer adaptiven Plattformstudie beschleunigt. Außerdem werden im Projekt innovative Verabreichungssysteme wie Nanokonjugation geprüft.
Ziel
For infectious disease management and control, vaccines are considered golden countermeasures. but are not the most adequate tool for mitigating the early effects of an outbreak. Taking the recent COVID-19 pandemic as an example, access to broadly applicable therapeutic antivirals would have had a major impact, decreasing the human toll of the disease, and alleviating the burden carried by health care systems. It is urgent to focus resources and efforts on the development of broad spectrum antiviral drugs against unknown pathogens.
The NAVIPP consortium aims to strengthen the EU’s readiness and response capacity to viral threats by assembling an international R&D platform for antiviral drug development against pandemic prone pathogens. The consortium will implement a strategic, multi gear R&D and clinical roadmap for the identification, optimisation, preclinical and clinical investigation of broad spectrum antivirals against pathogens with epidemic or pandemic potential.
In particular, the consortium will design compounds library with increased diversity to be tested in high-throughput assays against highly pathogenic viruses. Hits coming from this exercise, as well as assets that have demonstrated antiviral activity in previous exercises, will be assessed against a larger virus panel. Validation of the antiviral efficacy of the hits will be done in state-of-the art ex vivo models to prioritize compounds going to in vivo proof of concept studies. Mode of action and target will be also interrogated. Additionally, the implementation of an adaptive platform trial will enable early clinical investigation of 3 antivirals and will pave the way for clinical testing of other antivirals. Finally, the project will investigate new innovative and improved delivery systems of antivirals through nano conjugation.
Ultimately, this project will deliver a pipeline of broad-spectrum anti-viral candidates and in the longer term contribute to European preparedness for emerging threats.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelforschung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie Pandemien
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Impfstoff
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel antivirals
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.4 - Infectious Diseases, including poverty-related and neglected diseases
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2023-DISEASE-03
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1050 BRUXELLES
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.