Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MSA-based circular hydrometallurgy for sustainable, cost-effective production of NMC cathode materials

Projektbeschreibung

Eine grüne Lösung für kritische Rohstoffe

Die Abhängigkeit Europas von einer Handvoll Drittländer bei kritischen Rohstoffen wie Nickel, Kobalt und Mangan ist eine große Herausforderung bei der Energiewende. Diese Metalle sind unverzichtbar für NMC-Lithium-Ionen-Batterien, werden aber oft zu hohen Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitskosten beschafft. Mit dem europäischen Gesetz zu kritischen Rohstoffen soll die heimische Raffination gefördert werden, damit mehr als 40 % der Verarbeitung in Europa stattfinden. Daher wird im Projekt CICERO ein nachhaltiges und kreislauffähiges Raffinationsmodell für Nickel, Cobalt und Mangan vorgestellt, das auf Methansulfonsäure (MSA) beruht (einer umweltfreundlichen, REACH-konformen Alternative zu Schwefelsäure). Indem kritische Rohstoffe aus einheimischen Sekundärrohstoffen gewonnen und neue metallurgische Verfahren entwickelt werden, stellt CICERO einen transformativen Wandel dar.

Ziel

On 16 March 2023 the EC published the Critical Raw Materials Act (CRMA) proposal that sets “benchmarks along the strategic raw materials value chain and for the diversification of the EU supplies”. By targeting the domestic refining of three “strategic” battery-related CRMs, i.e. Ni, Co and Mn, the CICERO project addresses the second CRMA benchmark: i.e. > 40% domestic processing/refining. To tackle the twin problems of (1) Europe’s dependence on a few third countries (i.e. DRC, Indonesia, China) for the supply of Ni, Co and Mn for our NMC Li-ion battery production, and (2) the fact that these metals are currently produced at a huge cost in terms of environment, health and safety, CICERO puts in place a sustainable, cost-effective refining model for Ni, Co and Mn, and the downstream conversion into “made-in-Europe” NMC cathodes. The CICERO project is the first ever to develop a circular hydrometallurgical Ni, Co & Mn processing/refining scheme that uses methanesulphonic acid (MSA) – a commercial, green, REACH-compliant & affordable acid – rather than H2SO4. CICERO recovers, refines and converts Ni, Co and Mn from domestically available secondary raw materials: (a) post-mining raw materials (sulphide & laterite tailings) and (b) Ni/Co/Mn-bearing intermediates incl. MSP, FeNi, Ni-matte and Mn-anode sludge. To achieve this, CICERO develops a suite of novel metallurgical unit processes for advanced MSA leaching and solution purification, the conversion to battery-grade MSA salts, and the synthesis of NMC cathodes in MSA media, with sound reagent regeneration & iron recovery in line with the Twelve Principles of Circular Hydrometallurgy. This research is supported by advanced thermodynamic & kinetic modelling for solid-liquid & liquid-liquid equilibria relevant for Ni/Co/Mn processing/refining in MSA media. CICERO introduces a new paradigm for metallurgical processing/refining and increases society’s acceptance of, and trust in, sustainable CRM production in Europe.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D2-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 433 125,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 433 125,00

Beteiligte (10)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0