Projektbeschreibung
Innovatives wasserstoffbetriebenes elektrisches Antriebssystem für Flugzeuge
Der kommerzielle Luftverkehr trägt mit etwa 2-3 % zu den weltweiten CO2-Emissionen bei, was unterstreicht, wie wichtig die Entwicklung innovativer Technologien ist, um die Klimaauswirkungen zu mindern. Ziel des EU-finanzierten Projekts HYLENA ist es, ein wasserstoffbetriebenes elektrisches Antriebssystem für Flugzeuge zu entwickeln. Dieses System wird Festoxid-Brennstoffzellen und Turbomaschinen zur Optimierung der Antriebseffizienz einsetzen. Das Flugzeug wird über einen Elektromotor für den Antrieb, wasserstoffbetriebene Festoxid-Brennstoffzellenpakete und eine Gasturbine zur Integration der Festoxid-Brennstoffzellen verfügen. Das HYLENA-Konzept ist auf CO2-Neutralität ausgelegt, wodurch die Effizienz insbesondere bei Kurz- und Mittelstreckenflügen erheblich gesteigert wird. Im Rahmen des Projekts werden neuartige Zelltechnologien, die Integration leichter Pakete und Motorzyklus-Simulationen untersucht. HYLENA birgt das Potenzial, eine radikale Steigerung der Gesamtleistung im Vergleich zu fortgeschrittenen Mantelstromtriebwerken zu bewirken.
Ziel
HYLENA will investigate, develop and optimize an innovative, highly efficient, hydrogen powered electrical aircraft propulsion concept. This is based on the integration and combination of Solid Oxide Fuel Cells (SOFC) with turbomachinery in order to use both the electric and thermal energy for maximisation of propulsive efficiency. This game-changing engine will exploit the synergistic use of:
a) an electrical motor: the main driver for propulsion,
b) hydrogen fueled SOFC stacks: geometrically optimized for nacelle integration,
c) a gas turbine: to thermodynamically integrate the SOFC.
This concept will achieve significant climate impact reduction by being completely carbon neutral with radical increase of overall efficiency for short and medium range aircrafts. The HYLENA methodology covers on:
- SOFC cell level: experimental investigations on new high-power density cell technologies
- SOFC stack level: studies and tests to determine the most light-weight and manufacturable way of stack integration
- Thermodynamic level: engine cycle simulations of novel HYLENA concept architectures
- Engine design level: exploration, through resilient calculation and simulation, of the best engine design, sizing and overall components integration
- Overall engine efficiency level: demonstration that HYLENA concept can reach an efficiency increase of more than 50 % compared to state-of-the-art turbofan engines
- Demonstration level: a decision dossier for a potential ground test demonstrator to prove that the concept works in practice during a second phase of the project
The HYLENA consortium consists of one aircraft manufacturer (Airbus), 3 universities and 2 research institutes covering the expertise in aircraft design, propulsion system design, SOFC technology, hydrogen combustion and climate impact assessment. This project is fully complementary to Clean-Aviation to investigate a low level TRL concept and bring it to TRL3 in 42 months prior to a demonstrator in phase 2.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Wasserstoffenergie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.7 - Clean, Safe and Accessible Transport and Mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.6 - Industrial Competitiveness in Transport
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D5-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
31700 Blagnac
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.