Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

IMAGHYNE: INVESTMENT TO MAXIMISE THE AMBITION FOR GREEN HYDROGEN IN EUROPE

Projektbeschreibung

Das Ökosystem der grünen Energie in Frankreich

In der Region Auvergne-Rhône-Alpes im Südosten Frankreichs stellen hohe Emissionen aus der Industrie und Mobilität ein erhebliches Umweltrisiko dar. Herkömmliche Energiequellen tragen zur Umweltbelastung und dem Klimawandel bei, sodass der Übergang zu erneuerbaren Alternativen dringend notwendig ist. Im EU-finanzierten Projekt IMAGHyNE wird daher der Weg für eine weitreichende erneuerbare Wasserstoffwirtschaft bereitet, die sich nahtlos in die Energiewirtschaft der Region einfügt und mit der die Emissionen aus stark verschmutzenden Sektoren gesenkt werden können. Konkret werden 57 MW an Elektrolysekapazität und innovative Wasserstofflieferketten genutzt, um die Emissionen zu reduzieren und dennoch den hohen Bedarf zu decken. Im Projekt werden unter anderem Brennstoffzellfahrzeuge eingesetzt und solide Energiesysteme ausgebaut, auch für die Erzeugung und Speicherung, um eine erneuerbare Wasserstoffwirtschaft zu stärken. IMAGHyNE steht im Einklang mit EU-Strategien: Das Team weitet die Wirkung über Nachbildungen und Kommunikationskampagnen aus.

Ziel

IMAGHyNE will pave the way for the deployment of a large-scale renewable hydrogen (H2) economy in the Auvergne-Rhône-Alpes region, fully integrated in the energy system and addressing the needs of high emitting sectors.

The objectives will be to: 1) deploy 57 MW of new electrolysis capacity, 2) implement a flexible H2 supply chain combining underground storage and tube-trailer deliveries 3) deploy 13 multi-modal H2 refuelling stations, 4) deploy 201 on-road fuel cell vehicles, 5) deploy 63 off-road fuel cell vehicles and stationary equipment, 6) strengthen the robustness of the energy and H2 supply chain by integrating a flexible industrial player, 7) design an efficient pipeline-based multi-user H2 ecosystem, 8) prepare for additional large-scale deployment as part of the Valley extension (including IPCEI) and its replication, 9) disseminate and communicate the results of the project to a wide audience.

IMAGHyNE will meet the requirements of the Work Programme and contribute to the EU’s H2 strategy. IMAGHyNE will foster the development of a long-lasting H2 economy through: 1) an extension of the Valley including the development of a pipeline network and the transition of several industries part of the observer group, 2) an ambitious replication strategy with at least 5 territories from European countries (France, Italy, Spain, Portugal, Switzerland), airports, and mountain ecosystems, 3) high quality communication and dissemination activities including training, 4) recommendations to public authorities on regulation (e.g. tunnels).

This ambition will be achieved thanks to the involvement of key public and private entities covering the entire H2 value chain, with an extensive experience of EU-funded projects, who have defined a detailed governance structure, Work Plan and financing strategy. IMAGHyNE partners will work collectively to create links and synergies with upcoming and existing Valleys already supported by the Clean Hydrogen Partnership.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JTI-CLEANH2-2023-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

REGION AUVERGNE RHONE ALPES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 678 693,75
Adresse
101 CRS CHARLEMAGNE CS 20033 LYON 2EME
69269 LYON
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Rhône
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 314 750,00

Beteiligte (33)

Partner (8)

Mein Booklet 0 0