Projektbeschreibung
Gaspipelines für den Wasserstofftransport umwidmen
Der Transport von Erdgas über Metallpipelines galt lange Zeit als das Rückgrat der europäischen Energieinfrastruktur, aber die Dekarbonisierung des Energiesektors erfordert eine Umstellung auf Wasserstoff. Bestehende Pipelines, die für Erdgas ausgelegt sind, eignen sich aber nicht für den Transport von Wasserstoff, was zu Sicherheitsbedenken führt. Außerdem fehlt den derzeitigen Normen die für Wasserstoffnetze erforderliche Flexibilität und behindern den Fortschritt. Vor diesem Hintergrund lautet das Ziel des EU-finanzierten Projekts PilgrHYm, einen pränormativen Rahmen für den Wasserstofftransport zu entwickeln. PilgrHYm wird Werkstoffe bewerten, die für die Gasnetze der EU repräsentativ sind, mit dem Ziel, Normen und Standards zu verfeinern und Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Die Ergebnisse werden die Grundlage für eine einheitliche europäische Lösung bilden, die für die Dekarbonisierung der Industrie unerlässlich ist. PilgrHYm ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer umfassenden europäischen Norm für den Wasserstofftransport, die für die Verringerung der CO2-Emissionen notwendig ist.
Ziel
Transporting natural gas through pipelines has been shown to be safe and efficient for decades. However, decarbonizing the European industry and reducing carbon emissions will require a significant portion of the existing pipeline infrastructure to be used for transporting gaseous hydrogen under high pressure across the continent, from production sites to end users. The pipelines, originally designed for natural gas, are not considered H2-ready, and Transmission System Operators must demonstrate their compatibility with hydrogen. The existing standards, such as ASME B31.12 are often viewed as overly conservative and not conducive to the development of pure hydrogen networks.
PilgrHYm is an ambitious R&D project that seeks to develop a pre-normative framework to support the development of a European standard. The project aims to conduct a comprehensive testing program on small-scale laboratory specimens, focusing on 8 base materials, 2 welds, and 2 heat-affected zones that are representative of the EU gas grids. These specimens will be selected after a thorough review by TSOs to address safety concerns, lack of regulations, codes, and standards, as well as research gaps related to the compatibility of current pipelines with hydrogen. PilgrHYm's ultimate goal is to provide quantified data on more than 70% of the EU grid and refine existing norms, codes, and standards by reducing over-conservatism and ensuring the safety and reliability of flaw assessment methodologies.
The results of PilgrHYm will serve as the baseline for a harmonized European solution. This project represents a significant step forward in the development of a comprehensive European standard for transporting hydrogen through pipelines and will be instrumental in the successful decarbonization of the European industry and reducing carbon emissions.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JTI-CLEANH2-2023-1
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
92270 BOIS-COLOMBES
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.