Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Conditions for Responsible Research of SRM – Analysis, Co-Creation, and Ethos (Co-CREATE)

Ziel

Experimental research on solar radiation modification (SRM) is controversial and feared to distract from climate change mitigation or leading to dangerous SRM use. It is not clear whether and under which conditions and governance arrangements experimental SRM research may be desirable for reducing uncertainties and lowering the probability of problematic outcomes including unilateral deployment elsewhere. Co-CREATE seeks to help structure this decision problem through co-creative scoping, analysis, and engagement for the development of principles and guidelines.

The project starts with a series of scoping notes that outline key dimensions of experimental SRM research including possible cases and their geographical, stake- and rightsholder, and regulatory implications, which ground the conceptual work. Co-CREATE then analyses and develops decision-support tools by asking what we can learn from governance analogues, and how various (risk) evaluation frameworks may help identify key characteristics of research proposals. Co-CREATE furthermore analyses possible legal and procedural conditions including appropriate participation. Co-CREATE itself will for the development of these governance elements enter an extensive stakeholder and rightsholder dialogue that validates preliminary analytical work, ensures stakeholders diverse dimensions of concern are included, and strengthens deliberative capacity.

Co-CREATE proposes guidelines and principles to facilitate decision-making by the relevant authorities on broader categories of experimental research of SRM as well as case-by-case decisions. A draft will be discussed at a Co-CREATE hosted conference and later refined based on feedback received. Proposed principles and guidelines will be grounded in a understanding of scientific merit, physical and political dimensions of risk and risk-attenuation benefit, and consideration of broader sets of values and concerns co-creatively identified during the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D1-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PERSPECTIVES CLIMATE RESEARCH GGMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 470 738,57
Adresse
HUGSTETTER STR 7
79106 FREIBURG IM BREISGAU
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Baden-Württemberg Freiburg Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0