Projektbeschreibung
Aerosol-Wolken-Prozesse zur Verbesserung der Klimamodelle untersuchen
Wolken und Aerosole nehmen eine zentrale Rolle bei der Regulierung unseres Klimas ein, doch es bestehen nach wie vor Unsicherheiten, ihre Auswirkungen auf globale und regionale Klimamuster nachzuvollziehen. In diesem Zusammenhang wird über das EU-finanzierte Projekt CERTAINTY unser Verständnis der Aerosol-Wolken-Prozesse und ihres Einflusses auf das Erdsystem vertieft. CERTAINTY nutzt fortgeschrittene Algorithmen, maschinelles Lernen und hochauflösende Modelle und integriert ein Jahrzehnt an Forschungsnetzwerken und Satellitendaten, um die Klimadynamik besser zu verstehen. Unter der Leitung von Konsortialpartnern, die im Bereich der Aerosol- und Wolkendaten führend sind, besteht das Projektziel in der Verbesserung von Vorhersagemodellen, die wertvolle Erkenntnisse für Strategien zur Eindämmung des Klimawandels und zur Anpassung daran bereitstellen. Dieses innovative Unterfangen verspricht eine bessere Zukunft für die europäische Bevölkerung und die globale Gesellschaft.
Ziel
Cloud, aerosols and their interactions are key regulators of climate. However, uncertainties in the magnitude of the net cooling impact of aerosols on climate and in the cloud response to evolving anthropogenic emissions and climate change induced feedbacks on natural emissions are major challenges that limit our understanding of how global and regional climate, including extremes, respond to changes in greenhouse gases. It is of paramount importance to better understand aerosol-cloud processes and their role in the Earth System, from regional to global scales, and over different time scales, from days to decades. Over the last decade, extensive research networks, infrastructures, satellite instruments, and atmospheric models have been developed, making it possible to obtain a holistic view of the effects of clouds and aerosols on climate and weather. CERTAINTY will capitalise on this available data together with advanced algorithms, machine learning and data assimilation methods, high resolution models, and Earth system models to bring the fundamental knowledge of interactions between clouds, aerosols, and radiation to a new level. The consortium partners are in key roles as operators, data originators, developers, providers, and users of European aerosol and cloud data and ESMs/high resolution models. The consortium leads the activities of next generation satellite missions (such as EarthCARE), and the development of new satellite products, to facilitate their scientific use in CERTAINTY by preparing tools for early adoption of data. CERTAINTY will bring the observation-based knowledge to be used in modeling frameworks to improve predictive models and knowledge of processes controlling aerosols, clouds, and their interactions from hours to decades. The ultimate outcome will be better understanding and predictions of extreme events that facilitates planning of climate mitigation/adaptation strategies for the good of European citizens and global society.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.1 - Climate Science and Solutions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D1-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.