Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A circular and chemistry-neutral approach for recycling and recovery of battery waste feeds

Projektbeschreibung

Kreislaufkonzept für Altbatterierecycling

Der Markt für Elektrofahrzeuge wächst schnell, was zu steigenden Mengen an Lithium-Ionen-Batterien führt. Folglich ist das Batterierecycling von entscheidender Bedeutung für den Schutz der Umwelt und die Förderung einer Kreislaufwirtschaft. Neue Recyclingkonzepte müssen Effizienz und Nachhaltigkeit nachweisen. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts RENOVATE besteht darin, den Batteriematerialabfall auf Deponien zu reduzieren und die Verfügbarkeit von Batterievorprodukten im europäischen Batterie-Ökosystem zu steigern, indem 100 % der spezifizierten Zellfraktionen wiederverwendet werden. Im Rahmen des Projekts werden geschlossene Kreislaufprozesse für das Recycling von Altbatterien entwickelt und validiert, um einen CO2-neutralen Prozess zu realisieren. Zudem werden Nebenströme in Recyclingprozesse reintegriert, Rückstände aus der Batterieproduktion minimiert sowie der grüne und digitale Wandel in der europäischen Batterieindustrie unterstützt.

Ziel

The increasingly rapidly growing electric vehicles (EV) market results in higher growth rates in all the LIBs volume categories, from cradle to grave. This trend makes ever more urgent the boosting of battery recycling for several reasons, the most important ones being: i) the preservation of the environment, and ii) the development of a circular economy reducing the demand for virgin materials and the Europe’s dependence from third countries. All these crucial aspects need to be handled through the development of new recycling and re-use concepts, fostering demonstrable effects in terms of efficiency and sustainability. RENOVATE aims at developing and demonstrating new circular economy solutions for the European battery value-chain, targeting the re-use of 100% of in-specification cell fractions (e.g. metallic foil, graphite, electrolyte, fluorinated compounds and cathode active materials) within the battery value chain, fostering a closed-loop circular approach that can reduce battery material waste going to landfill, increase the availability of battery precursors in the European battery eco-system, and demonstrate new added-value business cases for recyclers and battery materials users. All recycled materials will be recovered over all potential streams (pre-customer scraps and End-of-Life products). The ultimate goal is to support the green and digital transformation of the European battery industry to increase its competitiveness and promote its just growth path. Holistic, flexible, and closed-loop processes for the recycling of EoL batteries based on both low and high energy density chemistries will be designed and validated to allow real and easily implementable “net zero carbon” process. A specific aim will also be smart re-integration of the side streams (e.g. waste chemicals/solvents) in the recycling processes and/or in in other industrial activities to minimize the residues coming from batteries production.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D2-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSORZIO INTERUNIVERSITARIO NAZIONALE PER LA SCIENZA E TECNOLOGIA DEI MATERIALI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 651 187,50
Adresse
VIA GIUSTI 9
50121 Firenze
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Firenze
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 935 812,50

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0