Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HYDROGEN ECONOMY BENEFITS AND RISKS: TOOLS DEVELOPMENT AND POLICIES IMPLEMENTATION TO MITIGATE POSSIBLE CLIMATE IMPACTS

Ziel

Hydrogen is undoubtely the most talked-about carbon-free energy vector. However, policymakers and citizens that are supporting hydrogen large-scale penetration in the energy sector should not only be aware of the evident benefits but also of potential safety and climatic risks driven by a long term hydrogen-based economy. HYDRA will start from the evaluation of policies and directives on hydrogen technologies to derive the actual penetration rate of H2 in the market, and evaluate atmospheric emissions of hydrogen and other gases linked to production processes or leakages. The project will then model socio-economic and energy scenarios, considering land use and water consumption, due to the future deployment of a hydrogen economy. The possible impact on the atmosphere will be assessed, considering the interaction of H2 with the oxidizing cycles of CH4, CO, N2O, and O3, and the possible increase in water vapor concentrations, finally estimating the overall radiative forcing. HYDRA will also assess the possible contribution of soil in removing H2 from the atmosphere. Climatic projections will simulate possible climate change scenarios caused by the hydrogen economy, to which HYDRA will respond proposing guidlines and mitigation actions. Finally, since hydrogen-air mixes are highly imflammable and H2 leakages can represent a serious safety issue along the whole value chain, HYDRA will develop a remote-control monitoring tool. The HYDRA tool will detect and quantify hydrogen leakages to increase the saefty of hydrogen-based technologies and prevent unecessary emissions to the atmosphere. The monitoring system will also be able to detect emissions of other gases, so that also possible impurities can be taken into account. The monitoring tool will be tested in a facility where a large scale H2 storage infrastructure will be available. Experimental and modeling activities will also be useful to update the LCA methodology in assessing the environmental impact of hydrogen technologies.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D1-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BEWARRANT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 419 000,00
Adresse
AVENUE HENRI JASPAR 113
1060 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 667 500,00

Beteiligte (7)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0