Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable Technologies for Reducing Europe’s bAttery raw MaterialS dependance

Projektbeschreibung

Neue Technologien zur nachhaltigen Batterieherstellung

Batterietechnologie übernimmt in elektrischen Maschinen, Fahrzeugen und verschiedenen Komponenten eine entscheidende Funktion, denn sie dient als Eckpfeiler der Entwicklung, Integration und Weiterentwicklung neuartiger Lösungen für erneuerbare Energien und Energiespeichertechnologien. Die Wertschöpfungskette der meisten Batterien ist jedoch in hohem Maße von schädlichen, kritischen Rohstoffen abhängig und beinhaltet häufig stark umweltbelastende Fertigungsverfahren, die erhebliche Umweltrisiken mit sich bringen. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts STREAMS besteht darin, zwölf skalier- und anpassbare Technologien zu präsentieren, zu entwickeln und zu validieren, deren Schwerpunkt die nachhaltige Produktion von batteriegerechten Vorläufer- und entsprechenden aktiven Anoden- und Kathodenmaterialien ist. Das Team wird diese Lösungen unter Einsatz primärer, sekundärer und recycelter Materialien demonstrieren, wobei die Ergebnisse die europäische Wettbewerbsfähigkeit erheblich stärken werden.

Ziel

In STREAMS, a comprehensive portfolio of at least 12 scalable and flexible technologies and pilot scale solutions for the sustainable production of battery-grade precursors and their respective anode and cathode active materials will be developed, evaluated and successfully demonstrated. These technological processes will be applied to materials from primary and secondary sources including recycled battery mass and photovoltaic waste. This will strengthen Europes domestic battery materials supply chain and reduce Europes dependency on imported critical and strategic raw materials supplies. The production technologies will also increase Europes resilience, competitiveness and strategic autonomy in the global battery manufacturing industry. STREAMS technological solutions will meet EU requirements for environmentally responsible design, and scale up, and anticipate regulatory compliance by conducting techno-economic, environmental, social impact and integrated risks assessments combined with life cycle sustainability and circularity assessments. The cathode and anode active materials synthesized in STREAMS will be used to manufacture 10 Ah battery cells at pilot scale using sustainable electrode processing. Prototype cells will be tested according to established standards and subjected to advanced post-mortem characterization. STREAM will also identify optimal conditions for future exploitation of the project results.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D2-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AIT AUSTRIAN INSTITUTE OF TECHNOLOGY GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 792 960,75
Adresse
GIEFINGGASSE 4
1210 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 794 098,56

Beteiligte (14)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0