Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Climate-Resilient Development Pathways in Metropolitan Regions of Europe

Projektbeschreibung

Entscheidungshilfe für klimaresiliente Metropolen

Durch die eskalierende Wirkung des menschgemachten Klimawandels treten Extremwetterereignisse häufiger und schwerer auf. Das ist eine erhebliche Herausforderung für die lokale Anpassung. Über das EU-finanzierte Projekt CARMINE wird die Resilienz europäischer Metropolen gegenüber dem Klimawandel gestärkt, indem Entscheidungshilfen bereitgestellt und Klimagovernance auf mehreren Ebenen durchgesetzt wird. Das Projektteam wird lokale Anpassungsstrategien priorisieren, darunter herkömmliche Methoden und naturbasierte Lösungen. Im Rahmen von CARMINE werden Werkzeuge, Strategien und Pläne erarbeitet, um die Anpassungs- und Abschwächungsmaßnahmen im Einklang mit der EU-Mission zur Anpassung an den Klimawandel bis 2030 auszubauen. Um die Methodik vorzustellen, werden die klimatischen und sozioökonomischen Eigenschaften von acht ausgewählten Fallstudiengebieten digital nachgebildet.

Ziel

The frequency and intensity of climate and weather extremes associated with anthropogenic climate change are increasing and will challenge us in terms of adaptation strategies at the local level. The project “Climate Resilient Development Pathways in Metropolitan Regions of Europe (CARMINE)” bridges the local and regional scales by providing impact-based decision support services and multi-level climate governance supporting local adaptation, including both traditional and Nature-Based Solutions. CARMINE’s overarching goal is to help the metropolitan communities of Europe become more climate resilient, by co-producing knowledge-based tools, strategies, and plans for enhanced adaptation and mitigation actions in line with the Charter of the EU Mission on Adaptation to Climate Change by 2030.
To achieve this goal, focusing on the 2030-2035 timeframe and with longer perspectives up to 2050, CARMINE proposes an interdisciplinary approach aiming at (1) co-creation and co-development of decision-support services and guidelines for enhanced resilience and adaptive capacity, including early warning and disaster risk management systems; (2) cooperating closely with local to regional communities (stakeholders and users), decision-, and policy-makers (local authorities) to co-develop cross-sectoral frameworks for adaptation and mitigation actions; (3) delivering science-based R&I roadmaps for multi-level climate governance supporting local adaptation assessments and plans. The CARMINE methodology will be implemented in eight selected Case Study Areas to demonstrate proof of concept and project methodology will be demonstrated through the digital replication of climate and socio-economic characteristics of each area. The co-created knowledge and transferable development pathways from CARMINE will be shared widely via project networks in order to drive adaptation in other metropolitan regions of Europe, and beyond.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D1-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ADMINISTRATIA NATIONALA DE METEOROLOGIE R.A.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 030 625,00
Adresse
SOS. BUCURESTI-PLOIESTI 97
013686 Bucuresti Sectorul 1
Rumänien

Auf der Karte ansehen

Region
Macroregiunea Trei Bucureşti-Ilfov Bucureşti
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 030 625,00

Beteiligte (27)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0