Projektbeschreibung
Bedampfungstechnologie für den Papier- und den Hygienepapiersektor
Die Dampftrocknungstechnologie (SSD) bietet einen Weg zu CO2-emissionsfreien Prozessen und zur verstärkten Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Die Fortschritte zielen auf eine weitere Minimierung des Energieverbrauchs in diesen Prozessen ab. Das Team des EU-finanzierten Projekts SteamDry konzentriert sich auf die Entwicklung und die Erprobung der SSD-Technologie für Materialien wie Papier, Pappe, Hygienepapier und Vliesstoffe. Vorrangiges Ziel ist es, den Energieverbrauch während der Trocknung um 60 % und über die gesamte Produktionslinie hinweg um 40 % zu senken. Die SSD-Lösung ist so konzipiert, dass sie sowohl auf neuen als auch auf bestehenden Maschinen installiert werden kann, und zwar mit geringen Kapitalaufwendungen und Betriebskosten. Diese Innovation bietet Chancen für Technologieanbieter und erhebliche Kosteneinsparungen für die Nutzenden. SteamDry trägt zum Übergang zu einer umweltfreundlicheren Produktion bei.
Ziel
SteamDry develops and pilots superheated steam drying technology (SSD) for weblike materials such as paper, board, tissue, and nonwovens. SSD is expected to reduce the consumption of energy radically, leading to 60% energy savings in a drying process, representing ~40% energy savings on the entire production line. It also demonstrates a concept that can lead to CO2 emission-free paper and board manufacturing, and an increase in the share of renewable energy. In a long term, the energy savings potential in Europe is 127 TWh or 6 B€ annually for paper and board manufacturers. In addition to pulp and paper sectors, the developed concepts are expected to be suitable for chemical industry and wood processing applications. Through the developed SteamDry concept, the technology suppliers can increase their market share revenue 230-345 M€ annually in Europe. The global annual energy savings potential is 870 TWh, almost 7x of European energy savings and market potential.
The developed solution can be installed on either existing infrastructure or on newbuilt machines with low CAPEX and OPEX creating new opportunities for technology suppliers and savings for the users of this technology. Results ultimately lead to the prosperity of these companies and the CO2-savings targets of the EU. Exploitation potential will be validated through the business cases calculated by technology suppliers and product manufacturers.
The piloting of SSD increases knowledge of a) keeping two gas phases, air and steam, separate, b) cleaning superheated steam from biobased particles, c) operating these safely and d) AI-supported advanced control platform.
This approach builds on the consortium with strong capabilities to perform the action. The consortium consists of four R&D institutes and two universities - with piloting, technology upscaling, AI, and modeling expertise - two leading technology suppliers and five product manufacturers that are potential end users for the developed technology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.9 - Low-Carbon and Clean Industries
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-TWIN-TRANSITION-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
02150 Espoo
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.