Projektbeschreibung
Niedrige Emissionen und stabile Verbrennung mit CO2-freien Brennstoffen erreichen
Um den Klimawandel zu bekämpfen, muss sich die Industrie zur Energieerzeugung per Gasturbinen von CO2-haltigen Brennstoffen abwenden und CO2-freie Alternativen einsetzen. Die herkömmliche Verbrennung von Erdgas trägt zu den Treibhausgasemissionen bei, aber das Team des EU-finanzierten Projekts ACHIEVE entwickelt Lösungen für den Übergang zu CO2-freien Brennstoffmischungen wie Wasserstoff (H2) und Ammoniak (NH3). ACHIEVE zielt auf CO2-freie und extrem niedrige Stickoxidemissionen (NOx) bei gleichzeitiger Stabilität der Gasturbine ab. Der dreigleisige Ansatz des Projektteams umfasst experimentelle Kampagnen, fortgeschrittene Verbrennungsmodelle und die Zusammenarbeit mit Interessengruppen aus der Industrie, um praktische emissionsarme Technologien voranzutreiben und eine nachhaltige Zukunft der Stromerzeugung zu gewährleisten.
Ziel
To mitigate the impact of greenhouse gas on the environment and climate, the gas turbine power generation industry must rapidly reduce its emissions. This requires abandoning the traditional combustion of carbon-based natural gas in favour of carbon-free fuels. ACHIEVE aims at developing the fundamental knowledge to enable a transition to unconventional carbon-free fuel blends based around H2 and NH3 to achieve zero carbon emissions, ultra-low NOx emissions, and stable gas turbine operation. ACHIEVE proposes a three-pronged strategy consisting of (a) experimental and (b) numerical activities, that will advance the technology readiness level (TRL) up to 4 for practical low emissions combustors for realistic and representative blends of fuels, as well as (c) system level engagement with OEMS, end users, and stakeholders. Experimental campaigns will explore combustor stability limits, emissions, and fundamental aspects of the combustion of hydrogen blends, with the complexity of the experimental burners and operating conditions increasing over time and culminating in tests performed at intermediate pressures and powers relevant for gas turbine conditions. Numerical activities will address combustion modelling challenges, including chemical kinetics, fundamental physics governing flame dynamics, ushering in new modelling techniques such as artificially thickened flames coupled with virtual chemistry, sub-grid LES models for thermo-diffusive instabilities and stability analysis aimed to understand and predict NOx formation mechanism, lean blow off, flashback limits and thermoacoustic instabilities. Real-time monitoring and predictive capabilities for practical combustion systems will also be developed. Finally, in the third prong, engagement with industry, OEMs, and other target groups will leverage the results of ACHIEVE with the necessary stakeholders to progress the transition to a carbon-free fuels for power generation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JTI-CLEANH2-2023-1
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00185 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.