Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Modular laser sources for sustainable production of short personalized production series

Projektbeschreibung

Revolutionäre modulare Laserquelle für die komplexe Fertigung

Durch die zunehmende Komplexität von Produkten, der Fertigung und der Montage sind Lösungen notwendig, um Prozesse zu optimieren und die Effizienz und Kostenwirksamkeit zu steigern. Dabei müssen auch die Auswirkungen auf die Umwelt reduziert werden. Im EU-finanzierten Projekt WAVETAILOR werden modulare Laserquellen eingesetzt, um die Fertigung komplexer Materialstrukturen mit hoher Präzision zu erleichtern und Lösungen für die Demontage, Wiederverwendung und das Recycling von Komponenten zu entwickeln. Gleichzeitig wird der ökologische Fußabdruck minimiert. Dafür wird im Projekt ein flexibler, energieeffizienter Photonikaufbau entworfen, der vollständig auf verschiedene Energie- und Ressourcenanforderungen angepasst werden kann. Das Team arbeitet mit Null-Fehler-Strategien für die Fertigung und das Schweißen, um die Produktkompatibilität während der Fertigung zu optimieren und zu kontrollieren. Letztendlich werden die Lösungen in zwei Szenarien mit Komponenten und Baugruppen aus mehreren Materialien vorgestellt.

Ziel

WAVETAILOR focuses two industrial scenarios which are related to the complex multi-material component and assembly. The first one is Directed Energy Deposition of a multimaterial leading edge for a hypersonic hydrogen-driven airplane, while the second relates to the Powder Bed Fusion of complex multi-material assembly of a drone for urban delivery. The challenges in both cases are related with zero-defect manufacturing, sustainability and first-time-right manufacturing. WAVETAILOR aims to solve the high-precision in complex material structure manufacturing, the disassembly, reuse and recycling of components, while reducing the environmental footprint of both manufacturing process and the components itself.
To achieve this, three main pillars are developed in the project: 1) flexible energy efficient photonic setup based on modular diode-based laser source and multi-wavelength optics; 2) full reconfigurability of this setup, to use minimal energy and material resources in manufacturing of two use cases and 3) ZDM and ZDW strategies at assembly level controlling the compliability of complex multimaterial products at machine level, shop floor level and delocalized manufacturing chain level. The latter pillar will be based on digital sibling (shop floor level) and twin (cloud level) for automatic assessment of component/assembly design for circularity; first-time right process planning using synthetic legacy data and ZDM/ZDW based on real time process and post-process monitoring.
When the WAVETAILOR objectives are achieved, the manufacturing process of the two use cases will have spent 200MWh of energy less, 923kg of waste less, while the production costs are going to be 50-65% lower. In order to prove this a dedicated sustainability study is provided along the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-TWIN-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

JOANNEUM RESEARCH FORSCHUNGSGESELLSCHAFT MBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 714 598,46
Adresse
LEONHARDSTRASSE 59
8010 GRAZ
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0