Projektbeschreibung
Methodik für die Umweltverträglichkeitsprüfung von Werftprozessen und den Kreislaufpass für Schiffe
Von Werften wird zunehmend eine transparente und umfassende Bewertung ihrer Umweltauswirkungen verlangt. Mit den bestehenden Normen wird der betriebliche Fußabdruck eines Schiffes betrachtet, die nichtbetrieblichen Auswirkungen von Werftprozessen, Materialien und Komponenten hingegen sind noch weitgehend unerforscht. Mit dem EU-finanzierten Projekt CirclesOfLife wird versucht, diese Lücke zu schließen, indem eine Methodik und ein Rahmen zur Bewertung der Umweltleistung europäischer Werften entwickelt werden. Das Projekt zielt darauf ab, eine SEPI-Methode und einen Schiffspass zur Kreislaufführung zu entwickeln, die im täglichen Betrieb erprobt werden sollen – von Neubauprojekten bis hin zu Recyclinghöfen. Die unabhängigen Nichtregierungsorganisationen Surfrider und ShipBreaking Platform unterstützen den klaren Weg des Projekts zur Markteinführung und zu sozialen Auswirkungen aktiv. Letztlich geht es darum, eine Norm zu schaffen, die es den Beteiligten ermöglicht, den Umweltfußabdruck sowohl von Schiffen als auch von Werften effektiv zu vergleichen.
Ziel
The market conditions and the regulatory framework for the shipping industry and shipyards are changing profoundly. In response, shipyards need to build up the capacity to assess the environmental footprint of their yard-activities and the ship to inform their stakeholders in a transparent, understandable, comprehensive, and trustworthy way. While the environmental footprint of the operational phase of a ship can be covered sufficiently by existing standards, the non-operational footprint of the shipyard processes and the integrated materials and components remain a black box.
It is the ambition of this project to drastically change the as-is situation and to make the impact measurable and thereby drive progress toward circular, zero impact shipping over the full circle of life of a ship. Therefore, CirclesOfLife will develop, test, and validate a general methodology and framework applicable to all European shipyards enabling to close the gaps in assessing the environmental performance of the shipyards and the ships they design, build, maintain, retrofit or recycle. CirclesOfLife will go beyond state of the art by defining a scientifically sound SEPI-methodology and Cradle2Cradle Ship Passport and will test and validate its applicability in day-to-day business of shipyards and suppliers in several use-cases, ranging from new building- to repair-and maintenance- to recycling yards.
Moreover, CirclesOfLife follows a clear pathway towards market introduction and societal impact supported by Surfrider and ShipBreaking Platform as independent and trustworthy NGO’s. Based on the described measures, CirclesOfLife pursues to offer a widely accepted standard enabling shipyards, maritime equipment manufacturers, shipping companies, finance institutions and other stakeholders to compare the environmental footprint of ships and shipyards
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Zivilgesellschaft Organisationen der Zivilgesellschaft Nichtregierungsorganisation
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft nachhaltige Wirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.7 - Clean, Safe and Accessible Transport and Mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.6 - Industrial Competitiveness in Transport
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D5-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4202 MS Gorinchem
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.