Projektbeschreibung
Nachhaltige Lösungen für das Recycling kritischer Rohstoffe
Das Recycling von Bearbeitungswerkzeugen zur Beschaffung von kritischen Rohstoffen aus Altprodukten über den Zinkrückgewinnungsprozess birgt das Potenzial, eine grüne Lösung für die Versorgung mit kritischen Rohstoffen zu werden. Ziel des EU-finanzierten Projekts RESQTOOL ist es, eine nachhaltige und energieeffiziente Lösung für das Recycling und die verantwortungsvolle Bereitstellung von kritischen Rohstoffen zu entwickeln. Altprodukte wie Schneidwerkzeuge für Metall/Holz und Gesteinsbohrer enthalten hauptsächlich Co, W, Ta, Ti und Nb, die ursprünglich von der europäischen Hartmetallindustrie hergestellt werden. Das Projektziel lautet, den CO2-Fußabdruck und den Energieverbrauch des Zinkrückgewinnungsverfahrens zu verringern und fortgeschrittene Recyclingverfahren auf der Grundlage von Abfällen aus der Agrarindustrie zu erschließen. Zudem wird ein Ansatz zur abfallfreien Fertigung anhand von realen Teilen als Fallstudien aus der Hartmetallindustrie validiert.
Ziel
Recycling of High Quality CRM Resources from Machining Tools for Re-use Applications
RESQTOOL will offer a sustainable and energy efficient solution for recycling and responsible supply of Critical Raw Materials (Co, W, Ta, Ti, Nb) from EoL products in Hard Metal industries of metal/wood cutting, construction and tool manufacturing by lowering the carbon footprint and energy consumption of Zinc reclaim process and developing advanced hydro- and solvo-metallurgical bio-chemical recycling based on agro-industrial waste
RESQTOOL will explore the potentials of Zinc Reclaim and Bio-chemical Recycling processes in the complete value chain of Hard Metals to offer a responsible, circular and sustainable supply of Critical Raw Materials in Europe together with a contribution to EU Climate neutrality objectives.
The project will demonstrate within 4 years the capability of these two complementary processes to re-use and recover Critical Raw Materials in all stages of the Hard Metals value chain ranging from collection, logistics, sorting and separation to cleaning, refining and purification of materials. Demonstrating an approach towards zero waste manufacturing by means of energy and resource efficiency, and by a validation using real parts from the HM industry, the project will go beyond the state-of-the-art in terms of maturity (from TRL 5 to 8) and hence contribute to the European Green Deal.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Recycling
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.4 - Advanced Materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-RESILIENCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.