Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

GOLDENRAM - EO PLATFORM SUPPORTING CRITICAL RAW MATERIALS INDUSTRY IN EUROPE

Projektbeschreibung

Die Komplexität der Rohstoffwirtschaft bewältigen

Der Bergbau steht vor gewaltigen Herausforderungen beim Austausch genauer Informationen über Rohstoffe innerhalb der EU und der Partnerländer. Die derzeitigen Prozesse werden durch zersplitterte Datenquellen, komplexe Berechnungsabläufe und einen Mangel an standardisierten Plattformen behindert. Dadurch entstehen Ineffizienzen und Hindernisse für eine nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung. Ziel des EU-finanzierten Projekts GoldenRAM ist es in diesem Zusammenhang, die Rohstoffwirtschaft durch fortgeschrittene KI und Erdbeobachtungstechnologie zu revolutionieren. Innovative KI-Wissenspakete rationalisieren Berechnungsabläufe, bringen Branchenlösungen voran und fördern eine breitere Akzeptanz. Praxisversuche in Finnland, Portugal, Rumänien, Schweden und der Ukraine unterstreichen das Potenzial der Plattform und verbessern die verantwortungsvolle Versorgung Europas mit wichtigen Ressourcen. Durch die Förderung von Gewinnungsmöglichkeiten, insbesondere in der Ukraine, unterstützt GoldenRAM strategische Partnerschaften zwischen der EU und der Ukraine im Bereich Rohstoffe.

Ziel

The GoldenRAM (G-RAM) project will provide easy exchange of accurate information on Raw Materials in the European Union and partnering resource-rich countries for organisations engaged in the mining industry and public stakeholders. The project will develop an Earth Observation Platform (G-RAM platform) leveraging novel Artificial Intelligence (AI) Natural Language processing in combination with advanced, proprietary Artificial Intelligence Knowledge Packs (AIKPs) which simplify complex computation workflows and provide seamless access to a unique and validated combination of geological and remote sensing data, domain expertise, and multipurpose mapping technologies for geological and mining industry stakeholders. Especially, the introduction of AIKPs plays an important role in advancing the TRL of state-of-the-art solutions and enabling their wider adoption among the industry and stakeholders. The G-RAM platform will be demonstrated in 6 field trials in Finland (2 sites), Sweden, Romania, Ukraine, and Portugal creating a compelling value proposition for implementation across the mining industry value chains and improving responsible and sustainable supply of CRMs: Co, Li, REE, P; PGMs Pd and Pt; as well as Cu and Ni to Europe. The project will increase the raw material investment potential for Ukraine by promoting exploitation prospects via the G-RAM platform therefore supporting implementation of the Roadmap for EU-Ukraine Strategic Partnership on raw materials. The consortium brings together interdisciplinary expertise fit to solve the challenges related to the building of large-scale ICT platforms, geologic and remote-sensing know-how, benchmarking, market analysis, business modelling and result dissemination, and will include 4 academic/research centres, 5 SMEs, and 4 end-users, supported by a strong External Advisory Board of experts in geosciences and mining.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-RESILIENCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 516 241,61
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0