Projektbeschreibung
Neues Flugzeugdesign für die urbane Luftmobilität
Im Bereich der Luftfahrtinnovation versprechen neue Konzepte wie elektrisch betriebene Senkrecht-Start- und Landungs-Flugzeuge für die urbane Luftmobilität revolutionäre Veränderungen, werfen jedoch auch komplexe aerodynamische und lärmtechnische Probleme auf. Mit herkömmlichen Designmethoden können diese komplizierten Interaktionen nur schwer bewältigt werden, was den Fortschritt behindert und die Entwicklungszyklen verlängert. In diesem Zusammenhang sollen im EU-finanzierten Projekt eVTOLUTION fortschrittliche Simulationswerkzeuge entwickelt werden, um die Aerodynamik zu optimieren und die Lärmemissionen zu verringern, wobei die komplizierten Wechselwirkungen zwischen Antriebssystemen und Flugzeugzellen berücksichtigt werden. Das eVTOLUTION-Team verwendet einen multidisziplinären Ansatz, der Simulationen mit geringer, mittlerer und hoher Genauigkeit mit datengesteuerten Modellen für eine effiziente Konstruktion und Optimierung verbindet. Das Projekt zielt durch die Kombination von experimentellen und numerischen Validierungen darauf ab, den Designprozess zu rationalisieren.
Ziel
This project supports the digital transformation of aircraft design by developing new multi-disciplinary and multi-fidelity simulation tools that will enable novel aircraft architectures with improved aerodynamics and reduced noise emissions. This project addresses more specifically the design issues of electric Vertical Take-Off and Landing aircraft developed for Urban Air Mobility, but the innovative design/optimization framework that are proposed in this project are equally applicable to other novel aircraft architectures, such as those based on Distributed Electric Propulsion, Boundary Layer Ingestion, or open rotors. One common issue for most novel aircraft concepts is indeed the complexity of the aerodynamic and acoustic interactions between the lift-thrust systems and the airframe.
eVTOLUTION is designed as a low-to-mid-TRL enabler project meant to develop the knowledge, data, tools, and methods that are necessary to understand, model, and optimize aerodynamic and aeroacoustic installation effects. The main objective of the project is to implement and demonstrate a novel design and optimization framework, built upon three pillars: (i) exploit the strengths of low-, mid-, and high-fidelity simulation methods at each phase of the design; (ii) accelerate the optimizations while preserving robustness thanks to data-driven surrogate models combined with physical models; and (iii) further consolidate the accuracy and robustness of the design and optimization using advanced experimental/numerical cross-validation and training methodologies.
The realization of these objectives will be achieved through design exercises, defined by the consortium under the guidance of its aircraft manufacturers. The analysis of the design exercises will permit quantifying the gains achieved in terms of design cycle time, prediction accuracy, optimization robustness, the efficiency of the noise-mitigation technologies, and eventually the acceleration of the certification process.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.7 - Clean, Safe and Accessible Transport and Mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.6 - Industrial Competitiveness in Transport
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D5-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2628 CN DELFT
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.