Projektbeschreibung
Den Wärmebedarf von Gebäuden dekarbonisieren
Die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden ist ein wichtiger Faktor bei den Bemühungen, Emissionen zu senken und mehr Nachhaltigkeit zu erreichen. Die einzigartigen Merkmale der verschiedenen Gebäude erfordern jedoch anpassungsfähige und reproduzierbare Lösungen, die in verschiedene Gebäudekonzepte, Energiesysteme und Wassernetze einbezogen werden können. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SEEDS wurde ein multidisziplinäres und komplementäres Team zusammengestellt, das sich aus den wichtigsten Interessengruppen der Wertschöpfungskette im Bereich der Energieeffizienz von Gebäuden zusammensetzt. Ihr Ziel ist die Konzeption einer neuartigen anpassungsfähigen Wärmepumpe, die erneuerbare Energiequellen nutzt. Dazu wird sich das Projektteam auf die Entwicklung einer kosteneffizienten, sicheren, anpassungsfähigen und skalierbaren Lösung konzentrieren, um die Akzeptanz und Rentabilität zu erhöhen.
Ziel
SEEDS unites a multidisciplinary and complementary team of SMEs, LEs, RTOs, and stakeholders that constitute the whole (local) value chain of energy efficiency in buildings and thermal demand electrification, from planning, design, and construction to operation and commissioning. SEEDS is built upon the consortium's vast experience in developing, testing, and valorizing decarbonization solutions, supervising real-life demonstrations of building renovation and smartification, and deploying energy flexibility. SEEDS demonstrate replicable heat pump solutions integrated with renewable energy to decarbonize buildings' thermal demand. Addressing that every building is unique and requires tailored solutions to be cost-efficient and energy efficient, we develop scalable and generic design and operational optimization methodologies, deploy multiple proven heat pump technologies at scale, and optimally integrate them into the building and broader energy system. SEEDS demonstrates these (up to TRL6-8) in 6 pilot sites (incl. 1 replication site), providing real-world settings spread across the different climate zones and European construction markets. SEEDS is centered around three key themes: cost efficiency through optimization, system integration through holistic design and control, and replicability through configuration modularity and scalable building types. These are addressed in 7 focus areas: 1) Iterative design of the component and integrated system, 2) Secure and interoperable data platforms and IoT, 3) Integrated system optimization for energy efficiency and flexibility, 4) Deploying energy flexibility to enhance grid stability, 5) Replication strategies, exploitation, and business models, 6) Decision making support framework for replication, and 7) Dissemination, communication, and stakeholder outreach. Thanks to the 27 partners' wide-reached field of impact and networks, SEEDS is set out to boost the electrification of thermal demand in buildings.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D4-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-IA -Koordinator
2800 Kongens Lyngby
Dänemark
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (25)
2800 Mechelen
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
3000 Leuven
Auf der Karte ansehen
8000 Brugge
Auf der Karte ansehen
691 00 KOMOTINI
Auf der Karte ansehen
18540 Piraeus
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
546 26 Thessaloniki
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
06330 Roquefort Les Pins
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
2000 Szentendre
Auf der Karte ansehen
1114 Budapest
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1143 Budapest
Auf der Karte ansehen
8400 Oostende
Auf der Karte ansehen
7000 Fredericia
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
57001 Thermi Thessaloniki
Auf der Karte ansehen
1163 BUDAPEST
Auf der Karte ansehen
1151 BUDAPEST
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
16129 Genova
Auf der Karte ansehen
1000 Ljubljana
Auf der Karte ansehen
1000 BRUSSEL
Auf der Karte ansehen
2085 PILISVOROSVAR
Auf der Karte ansehen
1000 Ljubljana
Auf der Karte ansehen
COPENHAGEN
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
63200 NEA MOUDANIA
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
49600 Dnipropetrovsk
Auf der Karte ansehen
3000 Celje
Auf der Karte ansehen
2840 Holte
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).