Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Green Intelligent Affordable New Transport Solutions

Projektbeschreibung

Den globalen Herausforderungen mit Elektromobilität begegnen

Der Bedarf an erschwinglichen und zugänglichen Mobilitätslösungen ist überaus wichtig. Traditionelle Verkehrskonzepte gehen jedoch nicht auf die unterschiedlichen Bedürfnisse sowohl der aufstrebenden als auch der fortgeschrittenen Märkte ein und lassen viele optionslos zurück. Zudem wächst die Besorgnis über die ökologische Nachhaltigkeit, die eine Umstellung auf umweltfreundlichere Alternativen erfordert. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel des EU-finanzierten Projekts GIANTS darin, die Elektromobilität zu verändern. Konkret bietet das Projektteam eine anpassbare Plattform an, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzenden eingeht. Mit modularen Komponenten, innovativen Ladelösungen und Solarpaneelen wird ein Versprechen in Bezug auf skalierbare, stadtverkehrstaugliche Elektrofahrzeuge gegeben. Das Projektteam stellt die Anforderungen der Nutzerinnen und Nutzer in den Vordergrund und gewährleistet die Praxistauglichkeit sowohl in aufstrebenden als auch in fortgeschrittenen Märkten. Durch die Förderung von Modularität und Interoperabilität wird mit GIANTS einer nachhaltigen Zukunft im Verkehrswesen der Weg bereitet.

Ziel

To provide affordable and accessible mobility solutions to both emerging and advanced markets the GIANTS (Green Intelligent Affordable Nano Transport Solutions) project aims to develop a completely new electric vehicle platform. The platform is based on user demands and will be demonstrated and validated in use cases in both emerging and advanced markets showcasing the practicality of GIANTS technology. Rather than focussing on the development of a typical skateboard-solution common in the automotive sector, GIANTS offers a much more flexible and mission tailored approach: It is built on a set of technology solutions, which together allow to produce light electric vehicles (L5, L6 and L7) suited for urban traffic solutions. It offers modularity, scalability, and interoperability, and features innovative charging and energy optimization solutions. The platform will include a lightweight, blind mating and portable 48 V battery, a scalable e-drivetrain, a standardized vehicle control system, and roof solar panels. A vehicle configuration tool will also be available to enable 3rd parties to design vehicles based on the platform. The success of the platform will be assessed in terms of platform usability, manufacturability, vehicle operation, user acceptability, environmental benefits, and business viability. Additionally, a concept for recycling, reuse and refurbishment will be developed.
GIANTS will reduce the cost of ownership for electric vehicles and provide climate-neutral solutions for urban transport that are user-friendly, energy efficient, and can improve air quality, thus the project will increase the user acceptance and lead to EU leadership in world transport markets. Demonstration activities with prototypes are expected to raise awareness of the GIANTS technology and facilitate its uptake by major original equipment manufacturers. The potential for the GIANTS technology is 1.5 million vehicles sold annually from 2028 onwards.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Koordinator

VIRTUAL VEHICLE RESEARCH GMBH
Netto-EU-Beitrag
€ 1 480 375,00
Adresse
INFFELDGASSE 21 A
8010 Graz
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten
€ 1 480 375,00

Beteiligte (22)