Projektbeschreibung
Das pulverbettbasierte Laserstrahlschmelzen auf hybriden Substraten industrialisieren
Die additive Fertigung hat sich zu einer vielversprechenden neuen Technologie entwickelt, die hohe Effizienz, niedrige Kosten und Anpassungsfähigkeit bietet. Trotz des Einsatzes des pulverbettbasierten Laserstrahlschmelzens hat die additive Fertigung derzeit jedoch Schwierigkeiten, komplexe Geometrien in großem Maßstab kostengünstig herzustellen. Ziel des EU-finanzierten Projekts GlobalAM ist es, diese Herausforderung zu bewältigen und die Kapazitäten in der additiven Fertigung zu erhöhen. Es wird ein hybrides Produktionsverfahren auf nichtmetallischen Substraten entwickelt, das die Flexibilität des pulverbettbasierten Laserstrahlschmelzens nutzt und die Fertigung komplexer Komponenten fördert, um den Fertigungsprozess erheblich zu beschleunigen. Außerdem werden im Rahmen des Projekts modernste Methoden und Technologien integriert, um eine Produktion in großem Maßstab zu ermöglichen, wie die Fertigung eines Kühlgeräts für Leistungselektronik zeigt.
Ziel
While laser powder bed fusion (LPBF) inherently allows the production of complex geometries it isn’t yet introduced to mass markets due to prohibitive cycle times and uncompetitive product precision and quality. A hybrid production where complex components using LPBF’s flexibility are built on top of conventionally manufactured substrates at near-net-shape geometry can speed up the production process dramatically, especially if applied to small component volumes. global-AM aims to advance and combine existing state-of-the-art approaches, namely beam shaping, beam splitting, in-situ geometry correction, and process monitoring + control in an advanced machine concept that allows fixation of multiple substrates and laser beam positioning to produce components on a large scale.
As a demonstrator, a cooling device for power electronics is chosen because it combines typical challenges in a prototypic way: complex metal geometries made from challenging materials such as copper are built on a ceramic-based substrate with a required precision in the low micrometer scale. If the technological barriers towards the demonstrator can be solved, global-AM will introduce – but not limit – LPBF to the multi-billion euro mass market of power electronics with highly attractive technological, economical, and environmental benefits To make this project successful, experts from renowned universities and world-leading companies in the disciplines of production technology, laser systems, process development/monitoring/control, and modeling, as well as powder production for advanced multi-material powders, join their efforts in close multi-national cooperation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.1 - Manufacturing Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-TWIN-TRANSITION-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
70839 Gerlingen-Schillerhoehe
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.