Projektbeschreibung
Lösungen zur Elektrifizierung, die der Keramikindustrie zugute kommen
Die Keramikindustrie trägt zu den hohen Treibhausgasemissionen bei. Traditionelle Hochtemperaturverfahren wie Schmelzen und Brennen sind auf fossile Brennstoffe angewiesen, durch die diese Branche eine erhebliche Umweltbelastung darstellt. Es ist entscheidend, diese Herausforderung zu bewältigen, da energieintensive Industrien einen erheblichen Anteil am CO2-Fußabdruck der EU aufweisen. Vor diesem Hintergrund werden über das EU-finanzierte Projekt ELITHE nachhaltige und kosteneffiziente Möglichkeiten zur Elektrifizierung dieser thermischen Prozesse aufgezeigt. Konkret werden drei Elektroöfen, einschließlich eines Hybridofens, der mit Strom und Wasserstoff betrieben wird, in einem Pilotprojekt erprobt. ELITHE wird außerdem neuartige Materialzusammensetzungen, kreislauforientierte Energiespeicherlösungen und digitale Instrumente für ein effizientes Energiemanagement entwickeln. Im Rahmen des Projekts, an dem 18 Partner aus 9 EU-Ländern beteiligt sind, wird angestrebt, dass über 97 000 Tonnen CO2 pro Jahr weniger anfallen.
Ziel
eLITHE aims to support decarbonisation of the ceramic industry through the demonstration of sustainable and cost-effective pathways to electrify high temperature thermal processes (i.e. melting, calcination and firing). This is crucial for the EU to achieve its 2050 target of climate neutrality as energy-intensive industries (EIIs) are responsible for a large portion of greenhouse gas emissions. eLITHE will demonstrate three different electric furnaces (a frit smelter based electrodes and induction, a microwave-powered alumina calciner and a hybrid brick firing tunnel kiln for combined use of electricity and hydrogen burning) at three pilot sites. Besides, eLITHE will develop novel material compositions compatible with the electric heating, research circular materials for their use high temperature energy storage applications and create digital tools to enhance process energy management and enable a safe and sustainable operation. The project consortium consists of 18 partners from 9 EU countries, with diversified expertise and knowledge in the addressed processes. The project will have a significant impact on the clean energy transition of EIIs and will lead to a reduction of over 97,000 tons of CO2 per year and over 505 GWh/yr of natural gas use for a full-scale unit replaced, contributing to reducing EU dependence on fossil-fuels imports. In addition to the direct impact on the clean energy transition of the ceramic industry, eLITHE will also have broader societal and economic impacts. The project will contribute to the development of a sustainable and circular economy, supporting the creation of green jobs and improving the competitiveness of European industries. The project's focus on electrification technologies and renewable energy integration will also contribute to the development of a more resilient and secure energy system for the EU, reducing its dependence on imported fossil fuels.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-TWIN-TRANSITION-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-IA -Koordinator
50018 Zaragoza
Spanien