Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MANUFACTURING AS A SERVICE FOR THE EU'S TWIN TRANSITION UNTIL 2040 (MASTT2040)

Projektbeschreibung

MASTT2040 befasst sich mit den Herausforderungen der EU im Bereich „Manufacturing as a Service“ bis zum Jahr 2040

Im sich schnell entwickelnden Bereich von Manufacturing-as-a-Service (MaaS) steht die EU vor der entscheidenden Herausforderung, die Unsicherheiten der aufkommenden Veränderungen, Störungen und Chancen in diesem Sektor zu bewältigen. Diese Ungewissheit verlangt einen strategischen Ansatz, um die Entscheidungsfindung in der europäischen Fertigungsindustrie bis zum Jahr 2040 zu steuern. In diesem Zusammenhang nutzt das Projekt MASTT2040 integrative vorausschauende Methoden, um ein gemeinsames Verständnis aufzubauen, die wichtigsten Interessengruppen einzubinden und einen strategischen Fahrplan zu erstellen, der kurz-, mittel- und langfristige Ziele umfasst. Das übergeordnete Projektziel lautet, MaaS in einen Katalysator für Kreislaufwirtschaft zu verwandeln, Nachhaltigkeit in industrielle Ansätze einzubetten, die Widerstandsfähigkeit der Versorgung zu verbessern und Europa an die Spitze der MaaS-Expertise zu führen.

Ziel

The MASTT2040 project aims to (1) Use strategic foresight methods in an inclusive and participatory manner to build a shared understanding of which changes, opportunities or disruptions are present and emerging both inside and outside of the Manufacturing-as-a-Service domain to guide decision making, strategies and actions for the EU manufacturing sector in the context of twin transition up to 2040. (2) Actively engage key stakeholders within the MaaS and CE communities, manufacturing industry as well as standards developing organisations to jointly elaborate a strategic roadmap and action plan addressing short-term (5 years), medium-term (10 years) and long-term (15 years) timescales to identify and track desired developments in order to advance digitalisation, circularity, decarbonisation and sustainability of industrial production.

We strive to guide European industry community to assure that:
- MaaS can become a key enabler for speeding-up and scaling-up circularity and the provision of R-cycle services.
- Sustainability becomes an integral part of MaaS approaches, leading to optimal sustainable industrial production and supply for all new products (in linear and circular economy).
- MaaS increases resilience of supply by strengthening local European production networks of SMEs.
- Europe scales up MaaS to create a critical mass of expertise and the right supporting policy measures to accelerate the uptake of MaaS in strategic areas of importance for the TWIN transition in Europe and to ensure strategic autonomy in MaaS and CE strengthened by leading the development of key digital, enabling and emerging technologies.

MASTT2040 combines the expertise of industrial umbrella organizations specialized in manufacturing strategy development and foresight: SIRRIS (Belgium), Cluster COMET (Italy), Future Industry Platform (Poland), Steinbeis (Germany), Thhink (Netherlands) and 4CF The Futures Literacy Company (Poland).

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-TWIN-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SIRRIS HET COLLECTIEF CENTRUM VAN DE TECHNOLOGISCHE INDUSTRIE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 286 750,00
Adresse
RUE RAVENSTEIN 4
1000 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0