Projektbeschreibung
Stärkung der Widerstandsfähigkeit der europäischen Industrie gegenüber unerwarteten Unterbrechungen der Lieferkette
Die COVID-19-Pandemie und die durch den Krieg in der Ukraine ausgelöste Energiekrise haben deutlich gemacht, dass plötzliche, unerwartete Unterbrechungen der Lieferkette vor allem für KMU eine Gefahr darstellen. Drei wichtige industrielle Ökosysteme stehen trotz ihrer offensichtlichen Unterschiede vor gemeinsamen Herausforderungen: energieintensive Industrien, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung sowie Mobilität, Verkehr und Automobilbau. Das EU-finanzierte Projekt IDEALIST soll diesen Industrien dabei helfen, nachhaltiger und weniger energieintensiv zu werden und die Herausforderungen der Rohstoffverknappung zu bewältigen. Dies soll durch strategische Vorausschau und Planung, die Einführung neuer Technologien und die Ermittlung kritischer Schwachstellen in den Lieferketten erreicht werden. Die Pilotprojekte werden dann Treffen zwischen den Beteiligten der Industrie und die Teamarbeit durch die „Hack&Match“-Methode fördern, bei der Interessengruppen mit gemeinsamen Problemen zusammenarbeiten.
Ziel
"The overall objective of ""3 InDustrial Ecosystems tAckLing supply chain dISrupTions and driving the adoption of advanced technologies"" (IDEALIST) is to support SMEs in industrial ecosystems 1/ Energy-intensive industries, 2/ Aerospace and Defence, 3/ Mobility, Transport & Automotive in their ability to understand and adapt to changes brought about by rapid and unexpected developments in the world such as the COVID-19 crisis or the Russia-led war in Ukraine. These 3 sectors are of capital importance for the European economy and despite their specificity, have common challenges that the project will help to address: transition to more sustainable practices, competitiveness issues in a context of scarcer raw materials and more expensive energy, change in consumption habits. Being more resilient means giving SMEs the opportunity to be a player in these changes and no longer just a spectator or follower. To do this, the project will evolve around three pillars 1/ Strategic Foresight to establish relevant tools and behaviors to anticipate and better prepare for change in an orderly and systematic way, 2/ Technology Uptake to overcome obstacles related to the implementation work of Advanced Technologies and lay the foundations of alliances between tech-savvy and traditional SMEs and 3/ Supply chains to identify critical dependencies and weaknesses in order to limit the impacts of disruptions on value chains. This work will lead to the realization of Pilot Projects promoting the meeting between ecosystems, facilitated by the use of the Hack&Match method. The mobilization of the AGORA platform led by EIT Manufacturing will support this objective of matchmaking and community building. The project is carried by a relevant consortium of 14 partners from 6 European countries and Ukraine representing several thousand manufacturing companies. The project will take place over 3 years (36 months)."
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-RESILIENCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
63100 CLERMONT-FERRAND
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.