Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Powering the METAmorphosis of BUILDings towards a decarbonised and sustainable energy system

Projektbeschreibung

Nachhaltiger Weg zur Dekarbonisierung der Heizung im Gebäudesektor

Da die EU ihre Bemühungen zur Dekarbonisierung ihres Gebäudebestands verstärkt, ergibt sich ein wichtiges Dilemma: Wie lässt sich der Wärmeenergiebedarf effektiv elektrifizieren und gleichzeitig die Erschwinglichkeit und Nachhaltigkeit aufrechterhalten? Die aktuellen Herausforderungen erstrecken sich über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden, von der Herstellung bis zum Betrieb, wodurch eine umfassende Lösung erforderlich wird. In diesem Zusammenhang wird über das EU-finanzierte Projekt META BUILD eine kosteneffiziente, reproduzierbare Lösung für diese Herausforderungen vorgeschlagen, indem Wärmepumpen in Verbindung mit erneuerbaren Energien und Speichersystemen entwickelt werden. META BUILD wird jede Herausforderung mit einem ganzheitlichen Ansatz bewältigen, der Interessengruppen auf verschiedenen Ebenen einbezieht. Konkretes Ziel des Projekts ist es, das Prinzip „Energieeffizienz zuerst“ umzusetzen und einen nachhaltigen, effizienten und erschwinglichen Weg zur Dekarbonisierung des EU-Gebäudebestands zu gewährleisten.

Ziel

The overall vision is to operationalise energy efficiency first principle in the practical context of buildings, towards the decarbonisation of the EU building stock, through: Electrified low-carbon technologies such as heat pumps for the electrification of the building thermal energy demand; Integration of RES & storage; Building digitalisation and intelligence with smart energy management systems. To achieve the ‘META BUILD of the building sector’, we will develop and demonstrate at TRL 6-8 highly cost-effective, integrated and replicable solutions (i.e. Heat Pumps coupled with RES and ES systems) for electrifying thermal energy demand in buildings. Social acceptance and strict adherence to energy efficiency measures will be ensured to promote a sustainable, efficient energy use and an affordable pathway to decarbonise the building-sector heating. A holistic approach addresses challenges throughout the building life cycle, including product manufacturing, energy solution design and engineering, construction, renovation, operation, and maintenance.
META BUILD will deliver: KPI-driven assessment methodology & LCA analysis on building electrification; Decarbonisation as a service decision support tool; sound Business Models combined with energy efficiency and electrification; Advanced HP technologies, PVTs & other RES solutions, thermal & second-life battery storage systems; Interoperable framework for electrified ready buildings; Energy management services for RT-monitoring & performance analytics; Demand response, grid interaction & flexibility planning tools; Pro-active maintenance & controls services; Digital Twins for maintaining/enhancing the buildings’ performance; Blueprints & policy recommendations for replication & scalability.
Focus will be given on both construction and renovation phases of a building, while META BUILD solutions will be demonstrated and replicated in different types of buildings including 6 Front Runners and 7 Replication Multipliers.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D4-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EREVNITIKO PANEPISTIMIAKO INSTITOUTO SYSTIMATON EPIKOINONION KAI YPOLOGISTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 854 125,00
Adresse
PATISION 42
106 82 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 854 125,00

Beteiligte (40)

Mein Booklet 0 0