Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reuse of SOLar PV Panels and EV Batteries for low cost decentralized energy solutions and effective Recycling of critical raw MATErials from their EoL products

Projektbeschreibung

Die kritische Rohstoffsituation in Europa bewältigen

Europa steht vor einem kritischen Bedarf an kritischen Rohstoffen, um seinen Übergang zu grüner Energie voranzutreiben, um bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Wichtige Komponenten wie Photovoltaikmodule (PV-Module) und Batterien sind in hohem Maße auf kritische Rohstoffen angewiesen. Mit herkömmlichen Recyclingmethoden lässt sich ihr Potenzial jedoch nicht vollständig ausschöpfen. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel des EU-finanzierten Projekts SOLMATE darin, eine neue industrielle Wertschöpfungskette für die nachhaltige Wiederverwendung und das Recycling von PV-Solarmodulen und Elektrofahrzeugbatterien aufzubauen. Im Mittelpunkt von SOLMATE steht die Entwicklung kostengünstiger dezentraler Energiesysteme und umweltfreundlicher Technologien zur Verbesserung der Materialrückgewinnung. Im Einklang mit den Grundsätzen der Abfallhierarchie strebt SOLMATE danach, Abfall zu vermeiden, wiederzuverwenden, zu recyceln, zu verwerten und zu entsorgen und ebnet damit den Weg für eine umweltfreundlichere Zukunft.

Ziel

Europe is on the need of Critical Raw Materials (CRMs) to secure its green energy transition and achieve climate neutrality by 2050. PV panels for clean energy generation, and batteries for energy storage are key components for the green energy transition but heavily depending on CRMs. However, as the PV and EV markets were developing fast in the last decade in Europe, significant amount of secondary EV batteries, and PV panels will be available for recycling. Traditional approaches that have been used so far for their recycling are focused on materials recovery, and less on the enormous potential for reuse in second life before recycling. Additionally, proposed recycling processes so far are still suffering from several issues related to purity and efficiency of the processes as well as high cost and environmental aspects.
The overarching aim of the SOLMATE project is to set up solid foundations of a new industrial value chain for the sustainable reuse and recycling of PV solar panels and EV batteries in interesting emerging markets and high added value applications. The main objectives of SOLMATE are on one hand i) to develop and demonstrate viable and guaranteed low-cost decentralised energy systems for different emerging markets and business cases based on the reuse of batteries from EoL EV and used PV solar panels (i.e. repowering from PV farms), and on the other hand, ii) to demonstrate low cost and environmentally friendly technologies for improving the purity and increasing the recovery of raw materials (especially critical raw materials) from EoL EV batteries and PV that cannot be reused.
SOLMATE is designed to be fully aligned with the waste hierarchy principles as indicated in the Waste Framework Directive (Prevention, Reuse, Recycling, Recovery, Disposal).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-RESILIENCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VLAAMSE INSTELLING VOOR TECHNOLOGISCH ONDERZOEK N.V.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 702 181,25
Adresse
BOERETANG 200
2400 Mol
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Turnhout
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 702 181,25

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0