Projektbeschreibung
Fortschrittliche Oxidation für nachhaltige elektrochemische Umwandlungen
Die chemische Industrie steht zunehmend unter Druck, die Abhängigkeit von eingeführten Produkten wie Salpetersäure und Erdgas zu verringern und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt und den Energieverbrauch zu senken. Die aktuellen Verfahren sind energieintensiv, führen zu viel Abfall und basieren auf fossilen Brennstoffen. Diese Probleme werden im EU-finanzierten Projekt ELOXYCHEM mit einem innovativen Verfahren zur elektrochemischen Oxidation angegangen, das sauberer und effizienter ist. Die Forschenden werden eine Plattform im Pilotmaßstab (TRL 6) aufbauen, um den Energieverbrauch um etwa 60 % zu senken und die Vielseitigkeit für traditionelle und biobasierte Rohstoffe und die Integration erneuerbarer Energie nachzuweisen. Über KI-gestützte Optimierung werden die elektrochemische Leistung verbessert, die Laufzeit der Pilotanlagen verlängert und die Betriebskosten gesenkt.
Ziel
ELOXYCHEM will establish a commercially relevant electrochemical oxidation process that will become a strategic development to replace existing chemical conversion processes that are heavily reliant on imported materials such as nitric acid and imported fossil-fuels such as natural gas.
ELOXYCHEM will promote a credible pathway for Europe’s twin transition (green and digital) by demonstrating: (i) a new transformational electrochemical conversion platform process at a pilot scale (multiple tonnes per annum) consisting of reactors and downstream separation to final products with marketable specification to reliably achieve TRL6; (ii)drop-in replacement technology for chemical conversion.
ELOXYCHEM will also optimise the process to demonstrate versatility of the process to multiple feedstocks ranging from current feedstocks and future bio-based and biogenic sources. Using AI strategies for optimisation the pilot plant will be targeted improve electrochemical performance, improve lifetime and reduce cost; prove viability of integrating with renewable energy sources considering intermittency and potential to offer demand-response flexibility; integrate process design, including materials, reactor/cell, and separation methods, from the process intensification and cost perspectives.
ELOXYCHEM brings together a world-leading consortium consisting of chemical/bulk material producers, manufacturers, and universities from across Europe to addresses the expected outcomes and achieve energy consumption savings of ~60% compared with existing processes, ELOXYCHEM´s disruptive approach will help chemical industries transform their production process to reduce waste, use of harmful precursor chemicals, and become less energy intensive.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.9 - Low-Carbon and Clean Industries
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-TWIN-TRANSITION-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7034 Trondheim
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.