Projektbeschreibung
Anpassungsfähige, zukunftssichere laserbasierte Fertigungslösung
Durch die Entwicklung innovativer und neuer Werkstoffe sowie den zunehmenden Einsatz digitaler Technologien ist es zu bedeutenden Fortschritten bei der Produktgestaltung gekommen. Die aktuellen Bearbeitungswerkzeuge für bestimmte Verfahren sind jedoch oft veraltet und können nicht an neue Designs angepasst werden. Diese Herausforderung wird im EU-finanzierten Projekt FLASH mi einer innovativen, laserbasierten Fertigungslösung bewältigt, mit der die Anpassungsfähigkeit und Nachhaltigkeit gefördert werden. Die Lösung wird eine flexible Plattform mit drei integrierten Laserquellen beinhalten, sodass dynamische Anpassungen bei der Formgebung und Produktion möglich sind und neue Verfahren eingesetzt werden können. Das Team wird die Wirksamkeit in mehreren industriellen Präzisionsanwendungen demonstrieren.
Ziel
Thanks to emerging materials and digital technologies, the product design space is larger than ever. Despite this, EU manufacturers are struggling to innovate, with traditional tools presenting a major bottleneck.
Existing machining tools were designed for a more stable world, when a single process flow would remain unchanged for years. To increase competitiveness and respond to new opportunities, the manufacturing industry now needs customisable tools, applicable to multiple processes, and rapidly reconfigurable in response to changing needs.
FLASH is an industry driven project, led by global manufacturing leader PRIMA and supported by 6 large enterprises, 6 innovative SMEs, 2 Universities, 2 RTOs, and a manufacturing association, EWF, that represents >55k companies globally.
FLASH will leverage the benefits of laser-based manufacturing, which is more flexible, more amenable to digital control, and generates less waste than traditional mechanical/chemical/thermal processes. Whilst state of the art laser-based machines are optimised for a single application, FLASH will develop a flexible platform with three built-in laser sources, allowing multi-wavelength emission, over a broad pulse length regime with dynamic beam shaping, in a flexible robotic/CNC cell with three different beam delivery heads.
The result will be a futureproof system capable of at least 10 macro and micro production processes over all major material types, designed to enable flexible and customisable manufacturing of rapidly evolving products for a range of industries.
The benefits of FLASH will be industrially demonstrated in the automotive (car cross beam), medical (hip implant), e-mobility (electric motor hairpins) and tooling (micro drills, super abrasive grinding wheels) industries, where significant process-time, -cost and -energy savings are expected, alongside unlocking product benefits through design modifications and material substitutions not possible using existing technologies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik subtraktives Fertigungsverfahren
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Implantate
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Photonen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.1 - Manufacturing Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-TWIN-TRANSITION-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10128 Torino To
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.