Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Real-Time Monitoring Networks and Transport Emissions for Tailored Zero Pollution Action Plans in European Cities

Projektbeschreibung

Ein wichtiger Schritt beim Umweltmonitoring in Städten

In Stadtgebieten kommen durch Verkehrsemissionen schwerwiegende ökologische und gesundheitliche Herausforderungen auf. Aus der Kombination einer hohen Bevölkerungsdichte mit Fahrzeugabgasen entsteht eine erhebliche Luftverschmutzung und Lärmbelastung. Diese Schadstoffe haben verheerende Auswirkungen auf Ökosysteme und die menschliche Gesundheit und stellen eine erhebliche wirtschaftliche Belastung dar. In diesem Zusammenhang wird über das EU-finanzierte Projekt Net4Cities die Infrastruktur zum Umweltmonitoring in 11 europäischen Städten, auch Verkehrsknotenpunkten, ausgebaut. Durch die Einbindung von Interessengruppen will das Projektteam die Verwirklichung des Null-Schadstoff-Ziels bis 2050 erleichtern. Das Herzstück des Ansatzes bildet das transdisziplinäre Engagement, durch das evidenzbasierte Strategien für Emissionsreduzierungen entstehen. Die Projektergebnisse werden Echtzeitdaten über ein Webinterface und Werkzeuge zur Unterstützung der Politik sein, in die Technologien wie das dynamische Verkehrsmanagement und naturbasierte Lösungen integriert werden.

Ziel

The transport sector is a major contributor to environmental degradation, including air and noise pollution that have negative effects to ecosystems and human health. This is particularly critical in urban areas, where the confluence of transport emissions and high population density result in adverse health impacts and substantial economic burden. The upcoming changes in the transport sector will be critical to reach targets set by the EU Green Deal. The Zero Pollution Action plans are essential tools to reduce pollution at many different levels. Through co-creation with stakeholders Net4Cities will facilitate the realization of the zero-pollution vision by 2050. The backbone of Net4Cities is this transdisciplinary approach in which the consortium members will engage with the partner cities, including ports and airports, to jointly produce new knowledge, and ensure relevance, uptake, and maximize transferability and exploitation. During the project, air and noise pollution monitoring infrastructure will be advanced and expanded in 11 European cities, including transportation hubs such airports and ports, to conform with upcoming directives and provide data for health impact assessments. The activities are designed to have long-lasting impact through both mid-, and long-term pathways, providing a roadmap for greater uptake in European cities by offering tailored, transferrable, evidence-based support for implementing effective management strategies for reducing transport-related emissions. The main project results will be consolidated in the Net4Cities Studio which will provide (1) a web-based interface with real-time maps and information to raise awareness, and (2) a support tool for policy decisions that will provide guidance for operationalization and recommendations of solutions that consider innovative technologies such as dynamic traffic management systems and inclusion of nature-based solutions in overarching policy designs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D5-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GFZ HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR GEOFORSCHUNG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 748 696,25
Adresse
TELEGRAFENBERG
14473 POTSDAM
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Brandenburg Brandenburg Potsdam
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 748 696,25

Beteiligte (14)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0