Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

60-Hz light entrainment to unlock mental health conditions

Projektbeschreibung

Das Potenzial von 60-Hz-Stimulation bei Angstzuständen

Psychische Erkrankungen stellen eine zunehmende gesellschaftliche Belastung dar. Während Psychopharmaka oft nur eine begrenzte Wirksamkeit aufweisen, haben neuere Forschungen verdeutlicht, dass nicht-invasives Licht mit 60 Hz dazu beitragen kann, das perineuronale Netz bei Mäusen zu beseitigen, was die kognitive Leistung verbessert. Diese Entdeckung bietet einen vielversprechenden Ansatz für die Behandlung psychischer Erkrankungen. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts SYNTROPIC wird das therapeutische Potenzial von 60-Hz-Stimulation in einem präklinischen Modell für Angststörungen und posttraumatische Belastungsstörung untersucht. Das Projektziel lautet, das optimale Stadium der Furchtgedächtnisbildung für die Behandlung zu ermitteln, die Dauer und Häufigkeit der Therapie zu verfeinern und physiologische Kriterien für den Erfolg festzulegen. Diese Erkenntnisse werden die Entwicklung von Prototypen unterstützen und einen therapeutischen Rahmen bieten, der für den Übergang zu klinischen Studien entscheidend ist und letztlich den Weg für ein Spin-off ebnen wird.

Ziel

Mental health problems are a critical and ever-increasing burden to society. Psychiatric medications aim to adjust imbalances in synapse signaling, but often have only moderate-to-weak efficacy. Psychiatric medications aim to adjust imbalance in synapse signaling but often have only moderate-to-weak efficacy. The main challenge is that certain neuronal infrastructures for cognitive and emotional skills are secured with a rigid extracellular matrix known as the perineuronal net (PNN) that forms around neurons and locks the brain in a function state. Enzymatic interventions that can release the lock have been evaluated in mice, but they are not appropriate for translating into human therapeutics because they are invasive and prevent the reformation of PNN making the brain vulnerable. In the context of the ERC StG, we discovered that non-invasive external light entrainment at highly-selective 60-Hz enables microglia localized within the neuronal network to transiently remove PNN in a controlled and brain region-specific manner in both sexes with improved cognitive performances in mice. Thus, our discovery solves the urgent need for a targeted, non-invasive, non-pharmacological, therefore environmental-friendly therapeutic intervention. This ERC Proof-of-Concept will allow us to expand on our discovery and evaluate the therapeutic potential in a preclinical mouse model of anxiety disorder, post-traumatic stress disorder (PTSD). Our objectives are to identify at which stage of the fear memory formation 60-Hz entrainment shows the highest benefit, adjust treatment length and repetition frequency, and validate physiological parameters as a therapeutic success criterium. These insights will refine the first prototype development and set the therapeutic frame, which will both be critical to smoothen the transition into a clinical study post-ERC PoC, and will set the foundation for a spin-off company.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY AUSTRIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
Am Campus 1
3400 KLOSTERNEUBURG
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Niederösterreich Wiener Umland/Nordteil
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0