Projektbeschreibung
Ammoniak-Energieumwandlung für den maritimen Sektor
Regierungen und Organisationen versuchen, die Auswirkungen auf die Umwelt und die Umweltbelastung zu reduzieren und auf umweltfreundliche Energie und Kraftstoffe umzusteigen. Die Energieumwandlung aus Ammoniak ist eine vielversprechende umweltfreundliche Energietechnologie. Doch trotz der möglichen Vorteile für den maritimen Sektor durch umweltfreundliche Brennstoffzellen und Motoren sind die aktuellen Umwandlungsmethoden ineffizient und unflexiblen. Daher wird im EU-finanzierten Projekt APOLO eine innovative Technologie zur Ammoniakspaltung entwickelt, die sich durch Skalierbarkeit, Anpassungsfähigkeit und mehr Effizienz auszeichnet. Die Technologie wird auf Schiffen mit einer Antriebsleistung von 1 bis 10 MW getestet und vorgeführt. Mit den Bemühungen soll der ökologische Fußabdruck minimiert werden.
Ziel
Through a holistic approach, APOLO aims to tackle the challenges of power conversion from ammonia and develop an efficient and flexible ammonia cracking technology. This technology will be coupled with fuel cells and engines to achieve complete decarbonization of the maritime sector.
As the main objective of the call is to demonstrate scalability beyond 3MW, the consortium will focus on showcasing the following demonstration units:
i) A 125kW power conversion system that utilizes an ammonia cracker coupled with a PEM fuel cell system, achieving an overall system efficiency of 51% to 54%. The ammonia cracker will be customized to work with different pressure conditions and efficiency levels of PEM fuel cells. A comparison of efficiency levels will be conducted to evaluate the flexibility of the cracking system for all types of PEM fuel cells.
ii) A 125kW partial ammonia cracker coupled with a 4-stroke engine, exhibiting an overall system efficiency above 45%
APOLO is dedicated to minimizing the ecological footprint of transportation and energy, focusing on the maritime sector. To achieve this, we're actively developing innovative power conversion technologies such as cracker, fuel cell, and engine, and utilizing life cycle assessment (LCA) at various stages of product development.
The technologies developed in APOLO are capable of targeting the first 30,000 ships in the market. Initially, the focus will be on vessels with 1 to 10 MW propulsion, with a significant number of them being around 3 MW in the next decade, as these are the first vessels relevant for ammonia-powered solutions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.7 - Clean, Safe and Accessible Transport and Mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.6 - Industrial Competitiveness in Transport
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D5-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.