Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FOstering a Recycled European Silicon supply

Projektbeschreibung

Erkenntnisse zum Recycling von Photovoltaik-Paneelen in Europa

Die Abhängigkeit von Photovoltaik-Paneelen in Europa nimmt zu, und damit auch die Sorge um ihre Entsorgung. Derzeit landen diese Paneele oft auf Deponien, wo sie aufgrund der komplexen Zusammensetzung eine Umweltgefahr darstellen. Durch diese nicht nachhaltige Entsorgungsmethode werden der Ressourcenabbau und die Umweltbelastung verschärft. Daher soll im EU-finanzierten Projekt FORESi der Recyclingprozess für Photovoltaik-Paneele revolutioniert werden. Das Team wird einen kreislauforientierten Recyclingprozess vorstellen, bei dem alte Paneele in neue Photovoltaikanlagen und Anwendungen in Batterien für Elektrofahrzeuge umgewandelt werden. Die FORESi-Forschenden zeigen die technische, wirtschaftliche und ökologische Machbarkeit nach und bereiten so den Weg für die Massenproduktion von recyceltem Silizium. Im Projekt wird außerdem eine integrierte Plattform für die Paneelrückgewinnung und eine Methodik zur Wiederverwendung und Reparatur von Photovoltaik-Paneelen aufgestellt.

Ziel

The project FORESi aims at FOstering a Recycled European Silicon supply. through the first worldwide industrial demonstration of a cradle-to-cradle Silicon value chain. To contribute to a sustainable energy sovereignty for Europe, FORESi will demonstrate a circular recycling process from end-of-life PV panels towards new photovoltaics and EV batteries applications. The project will demonstrate the technical, economic and environmental viability of the entire recycling process, and deliver the design of an optimised recycling turnkey factory of end-of-life PV panels, paving the way for a European industrial mass production of recycled Silicon.
FORESi will also develop an online integrated platform for recovery of PV panels, and deliver a PV Testing Methodology to Reuse and Repair EoL PV modules.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-RESILIENCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SIPOW AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 524 425,00
Adresse
TUNRINGEN 33
2016 FROGS
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 177 750,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0