Projektbeschreibung
Ein Paradigmenwechsel für sauberere, klimaneutrale Wertschöpfungsketten
Sicherheit und Nachhaltigkeit stehen in der heutigen Industrie an oberster Stelle. In Industrien auf der ganzen Welt muss das Wirtschaftswachstum mit Umweltschutz und sozialer Verantwortung in Einklang gebracht werden. Dadurch kommt es jedoch oft zu unbeabsichtigten Nebeneffekten wie Umweltbelastung, Ressourcenabbau und Gesundheitsschäden. Daher wird im EU-finanzierten Projekt ANALYST der dringende Bedarf an transformativen Lösungen angegangen. Konkret sollen innovative Ansätze entwickelt werden, bei denen der Sicherheit und Nachhaltigkeit industrieller Verfahren Vorrang eingeräumt wird. Diese Innovationen dienen als Grundlage für Investitionsentscheidungen und die Politik, um den Ansatz inhärenter Sicherheit und Nachhaltigkeit voranzubringen. Das ANALYST-Team vertieft das Wissen zu Kompromissen beim Thema Nachhaltigkeit und beschleunigt so den Übergang zu inhärent sicheren und nachhaltigen Chemikalien, Werkstoffen und Produkten.
Ziel
ANALYST aims to accelerate the transition towards a safer and more sustainable industrial value chain while encouraging and expanding the existing knowledge on the safe and sustainable by design (SSbD) framework. In this vein, the project develops and implements 3 different innovations Figure 1: Innovation 1 (I1), ANALYST-BOX creates robust and consistent methodologies and guidelines for integrative health, environment, social, and economic impact assessments of PVC materials at the EU and global scale. Innovation 2 (I2), ANALYST-DIGI is an open platform intended to embed both the digital multi-criteria decision-making support tool (DMDMS) and a large number of resources (results of the validation program, training actions and materials and other dissemination and communication resources). The DMDMS uses an own-generated cohesive and interoperable database that combines different data sources. Lastly, Innovation 3 (I3), ANALYST-T-PACK comprises a validation program, TRL5, with 3 different use cases covering the whole PVC value chain, namely Suspension-PVC (flexible), Emulsion-PVC (flexible) and Suspension-PVC (foamed rigid), of the automotive and construction sectors. The goal is to support impact-based informed investment decisions, the SSbD framework, and the implementation of policies for future chemicals and materials through an improved understanding of potential sustainability trade-offs. All in all, ANALYST will catalyse and empower the industrial sector to achieve the paradigm shift towards chemicals, materials, and products that are inherently safe and sustainable. It will drive forward the New Industrial Strategy for Europe, the Circular Economy Action Plan, and the Chemicals Strategy for Sustainability (CSS) while fully aligning with the European Commission's Green Deal for cleaner and more climate-neutral industrial value chains.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.4 - Advanced Materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-RESILIENCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4950-431 MONCAO
Portugal
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.