Projektbeschreibung
Hierarchische und interoperable Lösungen für Plusenergiebezirke
Plusenergiebezirke sind städtische Gebiete, die sich durch miteinander verbundene, energieeffiziente Gebäude auszeichnen, die darauf abzielen, netto null Treibhausgasemissionen zu erreichen und jährlich überschüssige erneuerbare Energie zu erzeugen. Ziel des EU-finanzierten Projekts HARMONISE ist es, traditionelle Bezirke mithilfe einer interoperablen, hierarchischen Lösung in Plusenergiebezirke umzuwandeln. Diese Lösung hebt die optimale Gestaltung, Verwaltung und Integration aus einer nutzerzentrierten Perspektive hervor, die Technologie, Geschäftsabläufe sowie soziales Engagement umfasst. Sie soll den Übergang zum europäischen Supernetz fördern. Das Projekt wird nebelfähige Geräte, offene Standardschnittstellen und ein Blockchain-basiertes Netzwerk für ein transaktives und effizientes Energiemanagement beinhalten. HARMONISE wird Demonstrationen an vier physischen Pilotstandorten und einem digitalen Pilotfall durchführen, wobei alle Komponenten in ein umfassendes System, das so genannte Supernova-Netz, integriert werden.
Ziel
The main objective of HARMONISE is to provide an End-to-End interoperable & hierarchical solution to support, encourage and scale up the transformation of traditional districts to Positive Energy Districts (PEDs) through optimal design, management, and integration in an interoperable, scalable, and replicable manner, following a user-centered approach, from the technology, business operation and social engagement perspectives, empowering the transition towards the European Super Grid . The consortium aims to offer a hierarchical approach, integrating, fog-enabled devices, co-simulation modules, open-standard interfaces, APIs, and open-standard System Structure and Parameterization (SSP) that will enable the connection with other tools and established networks. Additionally, a user engagement app will be presented to support the development of active business models, energy awareness and incentivize stakeholder involvement and entrepreneurship. Furthermore, the consortium plans to introduce a transactive energy approach via a blockchain-based network that allows dynamic and secure smart contracts and energy exchange. HARMONISE will support the management and expansion of multisectoral PEDs, including electricity and heating networks, RES integration, mobility schemes, and energy storage problems by unifying energy transactions. HARMONISE will be demonstrated in 4 physical pilots and 1 digital pilot case that will incorporate all the other cases to a super nova Grid.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.4 - Buildings and Industrial Facilities in Energy Transition
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D4-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.