Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HYbrid COOLing & management for IT infrastructures

Projektbeschreibung

IT-Infrastruktur für eine nachhaltige Zukunft

Ineffiziente Kühlsysteme in IT-Serverräumen stellen eine Herausforderung dar und treiben Energieverbrauch und Kosten in die Höhe. Mit herkömmlichen Kühlmethoden kann die Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen nur schwer befriedigt werden. Dieses Dilemma verlangt nach innovativen Konzepten, die nicht nur den Kühlungsbedarf decken, sondern auch die Gesamtenergieeffizienz verbessern. In diesem Zusammenhang sollen im EU-finanzierten Projekt HYCOOL-IT fortschrittliche Lösungen für effiziente und zuverlässige Serverräume in Dienstleistungsgebäuden entwickelt werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Reproduzierbarkeit durch Standardisierung. Es wird durch den Einsatz einer Building Digital Twin Environment, eines digitalen Gebäudezwillings, die Planung, den Entwurf und die Leistungsbewertung verbessern. Darüber hinaus wird es bestehende Räume verbessern, indem es bessere Grundlagen und Prognosen für eine optimale Gestaltung und Instandhaltung bietet. Die Methoden und die Software sollen auf dem POLIMI-Campus und in speziellen Labors strengen Tests unterzogen werden, um die Praxistauglichkeit zu gewährleisten.

Ziel

The purpose of HYCOOL-IT is to develop a set of processes supported by both digital and technical equipment innovative solutions for an efficient and reliable development of IT Server Rooms for advanced tertiary buildings, with a special focus on its replicability through standardisation. In parallel, a highly innovative Rack-integrated adsorption chiller for waste-heat powered server cooling is developed and optimized to carry out efficient liquid cooling of IT servers and, simultaneously, provide cooling to the server room itself in a compact, self-contained, and cost-effective way. The Building Digital Twin Environment (BDTE) will be developed as a PaaS with their specific Web API communication microservices to connect specific tools to support planning and design assessment, commissioning and performance evaluation processes including advanced technical equipment solutions digitalized through as BDT SimBOTs (interactive simulators) in the ICT Ecosystem to enable a more effective integration and operation of these advanced server rooms within the whole buildings. Moreover, SimBOTS pave the way for the future prescription of the innovative technical equipment proposed in the project. In addition, existing rooms can be mirrored and enhanced with the usage of BDT Environments to generate improved baselines and forecasting to support designers in the design phase, choosing the best design option and for maintenance engineers to enable performance contracting to realise the KPIs. All Methodology and Software solutions will be tested and validated in one of the POLIMI Campus Building undergoing renovation of campus server room as a representative TRL 5 Living Lab, whereas the innovative Rack-integrated adsorption chiller for waste-heat powered server cooling will be tested in a dedicated calorimetric laboratory as TRL 4 testing environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D4-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 574 875,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0