Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ECOSHIPYARD

Projektbeschreibung

Umweltfreundlicher Schiffbau

Beim Schiffbau ist Nachhaltigkeit noch immer ein großes Problem. Die traditionellen Verfahren haben meist viele Auswirkungen auf die Umwelt, von Ressourcenverbrauch bis zu Emissionen. Für die Langlebigkeit der Industrie und das Wohlergehen des Planeten ist es unerlässlich, diese Probleme zu beheben. Daher werden über das EU-finanzierte Projekt ESY die Auswirkungen von Werften auf die Umwelt minimiert und die Energieeffizienz gestärkt. Unter Leitung eines vielfältigen Teams aus mehreren EU-Mitgliedstaaten werden innovative Möglichkeiten wie ein EU-Rohstoffpass vorgestellt, um die Rohstoffe von der Bergung bis zur Demontage nachzuverfolgen. Das Team nutzt erneuerbare Energie, optimiert den Betrieb und entwickelt digitale Werkzeuge, um den Kurs in eine umweltfreundliche Zukunft zu lenken. Das Ziel von ESY steht im Einklang mit den EU-Umweltzielen, den Schiffbau zu einer Kreislaufwirtschaft umzugestalten und eine bessere, saubere Zukunft zu ermöglichen.

Ziel

ECOSHIPYARD is a research and innovation project aimed at promoting sustainable shipbuilding practices and material circularity in the European Union. The project is focused on developing solutions to reduce the environmental impact of shipyards, increase energy efficiency, and optimize operations and also measure and reduce the non-operational impacts. The project team consists of shipyards, research organizations, and technology providers from different EU member states.
ECOSHIPYARD will explore innovative ways to manage materials' circularity by developing and implementing an EU-material passport for ships. This passport will track the origin and use of materials in shipbuilding, maintenance, repair, and disassembly, providing valuable information for the circular management of materials. The project will also examine technologies and processes to reduce the environmental impact and improve energy efficiency in shipbuilding and operation. These include the use of renewable energy sources, electrification of ports, and optimization of logistics and operations. ECOSHIPYARD will also develop digital tools to support sustainable shipbuilding practices. These tools will enable shipyards to monitor and manage their environmental impact, assess their carbon footprint, and identify opportunities for improvement.
The project aims to contribute to the EU's environmental and climate goals by effective monitoring of shipyard environmental performance, reduce emissions from processes and promote a circular economy in the shipbuilding sector. The outcomes of the project will provide valuable insights and best practices for sustainable shipbuilding, benefitting both the industry and the environment.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D5-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNICON METSOVION POLYTECHNION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 678 205,00
Adresse
HEROON POLYTECHNIOU 9 ZOGRAPHOU CAMPUS
157 72 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 678 205,00

Beteiligte (14)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0